Cyber-Security-Hotline für UnternehmerInnen
Seit 2017: WKK hilft Unternehmen bei Cyber-Kriminalität
Cyber-Angriffe sind spätestens seit dem Hackerangriff auf die Kärntner Landesregierung und dem Schwerpunktthema Blackout in aller Munde. Der Ruf nach einer Cyber-Security-Hotline sind für WK-Obmann Martin Zandonella unverständlich: „Seit 2017 können Betriebe rund um die Uhr die 0800 888 133 für rasche Hilfe wählen!“
Wie Martin Zandonella, Obmann der Sparte Information & Consulting der WK Kärnten erklärt, beschäftigt sich die Wirtschaftskammer und speziell die Sparte Information und Consulting schon seit Jahrzehnten mit den dunklen Seiten des Internets. Jährlich werden deshalb auch spezielle Workshops und Live-Hackings zur Sensibilisierung für UnternehmerInnen angeboten.
„Wir wissen um die Relevanz dieses Themas Bescheid und unterstützen gemeinsam mit dem Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten mit einer eigenen Förderinitiative Betriebe, die im Bereich IT-Security aufrüsten möchten. Unsere Cyber-Security-Hotline haben wir bereits Mitte 2017 eingeführt“, erinnert Zandonella und zeigt sich daher über die Forderung von seitens des Landes nach einer solchen Hotline umso verwunderter: „Ich weiß natürlich, dass die massive Cyber-Attacke auf das Land Kärnten dort für Aufregung und ein Wachrütteln sorgt, aber wir sind schon längst wach und haben schon vor fünf Jahren ein maßgeschneidertes Angebot geschnürt!“
Die Cyber-Security-Hotline steht unter 0800 888 133 sieben Tage die Woche von 0 bis 24 Uhr zur Verfügung. „Wenn ein Unternehmen Opfer eine Cyber-Attacke, eines Cybercrime-Angriffs, von Ransomware oder Verschlüsselungstrojanern wird, stehen unsere Expertinnen und Experten rund um die Uhr kostenlos für eine rasche telefonische Erstinformation und Notfallhilfe bereit“, führt Martin Zandonella dieses spezielle Service der Wirtschaftskammer Kärnten aus. Bei komplexeren Fragestellungen und für eine weitergehende Hilfeleistung stellen die AnsprechpartnerInnen, wenn gewünscht, auch den Kontakt zu einem IT-Security-Unternehmen her, das Spezial-Know-how im Cybercrime-Bereich hat. Das Erstgespräch ist dabei kostenlos.
Online: 22.06.2022 - 10:00