Kostenloser Gesundheitscheck inkl. Aufwandsentschädigung
Spendenaufruf: Plasma spenden bedeutet Leben retten
Nicht nur Blutspenden werden dringend benötigt: Plasmaspendezentren in ganz Österreich suchen nach SpenderInnen. Eine Möglichkeit Plasma zu spenden gibt es beim BioLife Plasmazentrum in der Lichtenfelsgasse 1-3 in Klagenfurt. Aber wofür wird Plasma benötigt und wie lange dauert eine Spende?
Im menschlichen Körper befinden sich je nach Körpergewicht etwa 5 bis 7 Liter Blut, das aus festen und flüssigen Bestandteilen besteht. Der flüssige Anteil ist das Plasma. Plasma wird im Rahmen von medizinischen Notversorgungen benötigt, sowie zur Herstellung von einigen speziellen Medikamenten. Tausende Patienten sind in Österreich auf plasmabasierte Therapien angewiesen.
Rückgang an Spenden
Aktuell ist in Österreich ein Spendenrückgang von 20 bis 30 Prozent zu verzeichnen, der sich laut Auskunft der Plasmaspendezentren auf die Pandemie zurückzuführen lässt.
„In der Datenbank im BioLife Zentrum in Klagenfurt sind derzeit knapp 1.500 Spender registriert, die im Schnitt 350 bis 400 Spenden pro Woche abgeben“, weiß Zentrumsleiter Thomas Lanz, der weiter erklärt: „Die Plasmaspende ist ein sehr schonendes Verfahren und kann bis zu 50 mal im Jahr durchgeführt werden. Da der Körper dieses sehr schnell wieder herstellt, kann theoretisch alle 72 Stunden Plasma abgenommen werden.“
Wie läuft eine Plasmaspende beim BioLife Plasmazentrum ab?
Für jede Plasmaspende muss man sich vorab online oder telefonisch anmelden. Noch vor der eigentlichen Plasmaspende füllt man einen Fragebogen aus und bekommt vor Ort einen kostenlosen Gesundheitscheck. Bei der eigentlichen Spende wird aus der Armvene Blut entnommen welches in einem Apparat in das flüssige Plasma und die Blutkörperchen getrennt wird. Das Plasma wird gesammelt, die übrigen Bestandteile werden dem Spender wieder rückgeführt. Für jede Plasmaspende bekommt man eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro.
©BioLife Plasmazentrum
Im Plasmazentrum in Klagenfurt befinden sich auf 700 m2 Fläche 29 Liegen für die Plasmaspende. Jeden Tag können bis zu 245 SpenderInnen betreut werden.
Alles rund ums Thema Plasmaspende kann man hier nachlesen.
Online: 15.11.2022 - 15:21