Jahreshauptversammlung:
Rückblick 2022: Einsatzreiches Jahr für die FF St. Margarethen ob Töllerberg
Auf ein ereignisreiches Feuerwehrjahr 2022 blickten die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen ob Töllerberg, unter der Führung von Kommandant HBI Patrick Achatz und seinem Stellvertreter BI Johannes Ronacher, zurück.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung bedankte sich der Kommandant und sein Stellvertreter bei der gesamten Kameradschaft für den Zusammenhalt und die Bereitschaft, 365 Tage einsatzbereit zu sein.
Begrüßt werden durften auch einige Ehrengäste. Darunter Vizebürgermeister Peter Wedenig, die Stadträte Andreas Sneditz, Stefan Riepl und Gerald Grebenjak. Seitens der Feuerwehren waren BFK Stv. BR Werner Opetnik, AFK ABI Stefan Brodnig, GFK HBI Franz Roscher und ATS-Beauftragter Roman Rutter bei der Jahreshauptversammlung dabei.
Zahlen und Fakten
Im abgelaufenen Jahr wurden die Wehr zu unglaublichen 114 Einsätzen gerufen. Das ist gut das doppelte eines normalen Jahres.
Es wurden 1.207 Einsatzstunden abgearbeitet und 1.033 Stunden für Übungen aufgebracht. Die Jungendfeuerwehr konnte 667 Stunden verzeichnen und 6.737 Stunden wurden für sonstige Tätigkeiten notiert. Somit kommt die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen ob Töllerberg auf 9.644 Gesamtstunden im Jahr 2022.
Die 46 aktiven Mitglieder waren 2022 sehr gefordert. „Vor allem das Unwetter am 1. Juni hat uns leider schwer getroffen, auch am Rüsthaus sind viele Schäden entstanden“, erzählt Kommandant Achatz rückblickend.
„Einen Bericht der Beauftragenden wollen wir hervorheben, den unseres Jugendfeuerwehrbeauftragten Löschmeister Stefan Lippnig, der eine stolze Bilanz, nach einem Jahr unserer Jugendfeuerwehr, ziehen konnte. Mit aktuell 22 Kindern ist nächste Generation der Feuerwehr auf Schiene. Bei Interesse kann man sich gerne bei Ihm oder unseren Kommandanten melden. Einziger Wermutstropfen, unser Feuerwehrhaus platzt aus allen Nähten was den anwesenden Ehrengästen sehr Bildreich veranschaulicht wurde“, so die FF St. Margarethen.
Ehrungen und Beförderungen
Viele Ehrungen und Beförderungen wurden bei der Jahreshauptversammlung vorgenommen. Dabei wurden unter anderem Ines Riepl, Anja Fritz, Lucas Machhammer, Matthias Riepl und Alexander Morak zum Feuerwehrmann/frau angelobt.
Für ihre langjährige Zugehörigkeit wurden Reinhold Slamanig und Willibald Holzer (40 Jahre), sowie Jakob Wedenig sen. (50 Jahre) geehrt.
Online: 03.03.2023 - 10:25