Unterstützung für Ehrenamt und Entlastung der Steuerzahler
Spendenabsetzbarkeit wird ausgeweitet
Spenden und Ehrenamt sind tragende Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Österreich. Alleine im Vorjahr hat das heimische Spendenaufkommen rund 900 Millionen Euro betragen. Nun wurde ein Konzept erstellt, um die steuerliche Spendenbegünstigung zu erweitern.
„Vom gesamten Spendenvolumen wurden in den vergangenen Jahren rund 13 bis 14 Prozent steuerlich abgesetzt. Somit ersparen sich die Steuerzahler durch die Möglichkeit der Spendenabsetzbarkeit pro Jahr mehr als 100 Millionen Euro“, lässt das Bundeskanzleramt heute wissen. „Wir haben nun gemeinsam mit Vertretern des Spenden- und Gemeinnützigkeitsbereichs ein umfassendes Konzept erstellt, um die steuerliche Spendenbegünstigung maßgeblich zu erweitern. Damit schaffen wir nach 15 Jahren den nächsten großen Schritt in diesem Bereich.“
Die Spendenabzugsfähigkeit wird vor allem auf die Bereiche Bildung, Sport, Kunst und Kultur ausgeweitet. So können z.B. Sport- und Bildungsvereine ab 2024 einen Antrag stellen und als spendenbegünstigte Einrichtung aufgenommen werden. Für Kunst und Kultur soll eine massive Erleichterungen in der Verwaltung geschaffen werden. Damit soll das gesamte Spenden-Volumen der Österreicherinnen und Österreicher weiter steigen. Erste Schätzungen zufolge wird davon ausgegangen, dass sich das bisherige steuerliche Entlastungsvolumen von rund 100 Millionen Euro in den nächsten Jahren verdoppeln kann.
Online: 05.07.2023 - 12:18