Griffen
2 Minuten Lesezeit

Jahreshauptversammlung

Rückblick auf 2023: Feuerwehr Griffen wollte es noch einmal wissen

Der Griffner Burgstadl war am vergangenen Sonntag Treffpunkt unzähliger Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Griffen. Sie hielten ihre jährliche Jahreshauptversammlung ab.

Werbung

Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Griffen, HBI Ing. René Kanz, und sein Stellvertreter OBI Christian Poppe blickte mit den Kameradinnen und Kameraden und zahlreichen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr auf ein spannendes Vorjahr zurück. Zu ihnen gesellten sich auch Bürgermeister Josef Müller, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Werner Opetnik, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Brodnig, Gemeindefeuerwehrkommandant Alois Rapatz sowie der Kommandant der Polizeiinspektion Griffen, Kontrollinspektor Günther Kazianka.

Werner Opetnik, Christian Poppe, BMG Josef Müller, René Kanz, Stefan Brodnig und Alois Rapatz ©FF Griffen

Zahlen und Fakten

Die Freiwillige Feuerwehr Griffen zählt aktuell 92 Mitglieder. 2023 galt es 203 Einsätze abzuarbeiten. Insgesamt wurden dafür 14.375 Stunden aufgebracht.

„Was uns aber umso mehr an das Jahr 2023 erinnert, waren der 3. Platz und somit der bronzene Helm unserer Jugend bei den Landesmeisterschaften sowie unsere Besucherinnen und Besucher bei unserem Marktfest, die dem schlechten Wetter getrotzt haben und mit uns ein unvergessliches Fest veranstaltet haben“, lässt Kommandant Kanz wissen.

Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen

Angelobt wurden: Elisa Findenig, Matteo Perchtold und Nadja Poppe-Emberger

Befördert wurden: Maximilian Attelschek (OFM) Phillip Pruntsch (OFM), Manuel Findenig (HFM), Natalie Egger (LM), Michael Rapatz (HLM) und Stefan Freitag (OBM).

©FF Griffen
  • 1. Ärmelstreifen rot erhielten: Elisa Findenig und Sandro Hribar
  • 2. Ärmelstreifen rot erhielten: Christina Blasi und Sebastian Luschnig
  • 3. Ärmelstreifen rot erhielten: Philip Skoff und Roman Winkler
  • 1. Ärmelstreifen silber: Andreas Tschernko, Stefan Freitag, Edeltraud Klucsarits, Christian Poppe und Eveline Poppe
  • 2. Ärmelstreifen silber: René Praprotnig und Michael Rapatz
  • 1. Ärmelstreifen gold: Richard Bierbaumer jun.
  • 2. Ärmelstreifen gold: Franz Suette

Für ihre langjährige Zugehörigkeit von 60 Jahren wurden Ferdinand Dobrounig und Anton Pletschko geehrt.

Auf ihre Feuerwehrjungend ist die FF Griffen mächtig stolz © FF Griffen

Nicht vergessen: Am 10. Februar 2024 feiert die FF Griffen im Kulturzentrum ihren traditionellen Hydranten Gschnas.

Werbung
  • Online: 01.02.2024 - 10:25