Bezirk Völkermarkt
4 Minuten Lesezeit

Einige Projekte im Detail

Bezirk Völkermarkt: Die Straßenbauprojekte 2024

Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber präsentierte kürzlich das Straßenbauprogramm für 2024, das Sanierungen, Neubauprojekte sowie komplexe Planungsarbeiten in allen Kärntner Bezirken beinhaltet. Aber was wird im Bezirk Völkermarkt gemacht? Wir haben aus dem Büro des stellvertretenden Landeshauptmannes einen kleinen Einblick bekommen.

Werbung

Das diesjährige  Straßenbauprogramm des Landes umfasst rund 200 Projekte in allen Kärntner Bezirken. Dafür wird tief in den Topf gegriffen. „Mit 52,3 Millionen Euro haben wir erneut ein Rekord-Baubudget auf die Beine gestellt, um unsere Straßen, Brücken, Radwege und Stützmauern auf einen modernen Stand zu bringen“, sagt Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber. Im Vergleich zum Jahr 2017, kurz bevor Gruber für das Straßenbaureferat zuständig war, ist das eine Verdreifachung des Budgets.

Vorhaben im Bezirk Völkermarkt

Im Bezirk Völkermarkt sind circa 14 Baumaßnahmen geplant. Das Budget beträgt dafür 3,8 Millionen Euro.

Wir nehmen heuer 3,8 Millionen Euro in die Hand, um für den Bezirk wichtige Straßenabschnitte sowie Brücken zu sanieren – von der L103 Waidischer Straße bis hin zur B82 Seeberg Straße. Eine gut ausgebaute und sichere Straßeninfrastruktur ist nicht nur standortentscheidend, sondern trägt wesentlich zur Lebensqualität in ländlichen Regionen bei.

Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber

Am Plan stehen unter anderem…

Die Waidischer Straße (L103) in der Gemeinde Gallizien
In den letzten Jahren wurden rund zwei Kilometer der L103 Waidischer Straße saniert. Heuer im Frühjahr ist der letzte Abschnitt an der Reihe, der sich vom Gasthof Kaiser bis zur Einbindung der B85 in der Gemeinde Gallizien über eine Länge von 1,4 Kilometer erstreckt. Die Fahrbahn wird in dem Bereich durchgefräst, die Entwässerung adaptiert und abschließend asphaltiert. Insgesamt wurden seit 2019 rund 2,3 Millionen Euro in die Instandsetzung der L103 Waidischer Straße investiert.
Die Kosten betragen circa 380.000 Euro. Baustart: Sommer 2024

Schaidasattel Straße (L108) in der Gemeinde Bad Eisenkappel
Bereits 2022 und 2023 wurden zwei Abschnitte der L108 Schaidasattel Straße (insgesamt knapp zwei Kilometer) erneuert und damit rund eine Million Euro in die Instandsetzung der Landesstraße investiert. Heuer folgt die Instandsetzung des dritten Abschnittes in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach.
Die Kosten betragen dafür ca. 400.000 Euro. Baustart: Frühsommer

Seeberg Straße (B82) in der Gemeinde Bad Eisenkappel
2023 wurde bereits mit den Arbeiten an dem ersten Abschnitt der Landesstraße im Gemeindegebiet von Bad Eisenkappel begonnen und eine Randbalkensanierung samt Austausch vom Leitschienensystem durchgeführt. Für heuer sind die Sanierung eines weiteren Randbalkenabschnittes sowie der darunterliegenden Stützmauer geplant. Die Bauarbeiten finden zwischen Rechberg und Zauchen in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach statt.
Die Kosten dafür liegen bei ca. 400.000 Euro. Baustart: Sommer/Herbst 2024

Bleiburger Straße (B81) in der Gemeinde Neuhaus
Die knapp 60 Jahre alte Talbrücke in der Gemeinde Neuhaus muss heuer instandgesetzt werden. Die Brücke liegt an der B81 Bleiburger Straße und befindet sich in Güteklasse 3. Es werden die Fahrbahnübergänge, der Fahrbahnaufbau und die Brückenrandbalken erneuert. Im Zuge der Arbeiten wird auch ein Teil der B81 Bleiburger Straße saniert. Bereits 2021 wurde ein knapp 1 km langer Abschnitt der B81 saniert, im Jahr 2022 folgte der zweite Abschnitt. Rund 900.000 Euro wurden bisher investiert.
Die Kosten für die Fahrbahnsanierung betragen 300.000 Euro. Die Kosten für die Instandsetzung der Brücke liegen bei ca. 650.000 Euro. Bauzeit ca. Juni – Oktober 2024

Trögerner Straße (L131) in der Gemeinde Bad Eisenkappel
Die beiden über 40 Jahre alten Holz-Stahl-Brücken (Potokgraben- und Pristounigbrücke) weisen erhebliche, altersbedingte Schäden auf und müssen erneuert werden. Besonders betroffen ist der Tragwerksbereich. Im Vorjahr haben die Instandsetzungsarbeiten begonnen, die insgesamt 400.000 Euro betragen. Heuer werden die Arbeiten fortgeführt.

Werbung
  • Online: 28.02.2024 - 17:06
  • Edit: 28.02.2024 - 17:38