Am günstigsten wohnt es sich in...
willhaben-Preisspiegel: Die Mietpreise aller Kärntner Bezirke
Die Verkaufsplattform "willhaben" hat wieder einen Mitpreisspiegel erstellt. Fazit: Die Angebotspreise von Mietwohnungen sind 2023 erneut in beinahe allen heimischen Bezirken in Österreich gestiegen.
„willhaben“ hat über 100.000 Anzeigen analysiert und verglichen, wie sich die Angebotspreise am Mietwohnungsmarkt 2023 gegenüber 2022 entwickelt haben. „Dabei belegt die Untersuchung, dass die durchschnittlichen Quadratmeterpreise 2023 erneut in beinahe allen analysierten Regionen Österreichs zugenommen haben. Lediglich in den vier Bezirken Jennersdorf, Oberpullendorf, Neusiedl am See und Landeck kam es für MieterInnen zu einer, wenn auch geringen, Entlastung“, analysiert Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben.
Marktentwicklung 2022 vs. 2023 im Bezirk Völkermarkt
Der anhaltende Aufwärtstrend bei den Mieten war 2023 insbesondere in Kärnten zu spüren. Hier die durchschnittlichen Mietpreise pro Quadratmeter aller Kärntner Bezirke im Vergleich.
- Feldkirchen von 10,60 auf 11 Euro (+ von 3,6% von 2022 auf 2023)
- Hermagor von 8,6 auf 11,6 Euro (+ von 37,4%)
- Klagenfurt von 11,90 auf 13,10 Euro (+ von 10%)
- Klagenfurt Land von 11,2 auf 13,60 Euro(+ von 21,7%)
- St. Veit an der Glan von 8,80 auf 9,40 Euro(+von 7,4%)
- Spittal an der Drau von 10,30 auf 11,60 Euro (+ von 13,1%)
- Villach von 12,40 auf 14 Euro (+ von 13,1%)
- Villach Land von 11,60 auf 13,30 Euro (+ von 14,8%)
- Völkermarkt von 9 auf 9,70 Euro (+ von 8,1%)
- Wolfsberg von 8,50 auf 9,30 Euro (+ von 10%)
Hier sind die Auswertungs-Ergebnisse als interaktive Karte zu finden
Abschließend erklärt die Immobilienexpertin Judith Kössner: „Unser Mietpreisspiegel für das Jahr 2023 zeigt einmal mehr auf, dass uns das Thema Wohnkosten wohl noch eine Weile lang besonders intensiv begleiten wird. Und so wird willhaben sowohl die Miet- als auch die Eigentumspreise in den kommenden Wochen und Monaten sehr intensiv im Auge behalten und im Laufe des Jahres noch weitere Einblicke in die Preisentwicklungen geben.“
- Online: 29.02.2024 - 14:36