St. Michael ob Bleiburg
2 Minuten Lesezeit

Neue Einsatzdrohne und über 9.300 geleistete Stunden

FF St. Michael ob Bleiburg: „2023 wird in die Geschichtsbücher unserer Feuerwehr eingehen“

Anfang März zog die Kameradschaft rund um Kommandant Michell Jamer und seinem Stellvertreter Jürgen Kurnik im Rüsthaus der Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg Bilanz über das abgelaufene Jahr.

Werbung

Neben den zahlreichen Kameradinnen und Kameraden konnte die Kommandantschaft bei der Jahreshauptversammlung am 2. März auch Bürgermeister LAbg. Hermann Srienz, Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Anton Brezovnik begrüßen.

Zahlen und Fakten

Mit rund 143 Einsätzen und 2.868 Einsatzstunden wird das Jahr 2023 in die Geschichtsbücher der Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg eingehen. Vor allem die Sturm- und Hochwassereinsätze verursachten eine Verdoppelung der Einsätze. Trotz der zahlreichen Einsätze stellten sich die 82 Mitglieder bei rund 256 Tätigkeiten mit einer Gesamtstundenanzahl von 6.440 Stunden in die Dienste der Allgemeinheit.

Mit der Indienststellung der neuen Feuerwehrdrohne DJI Mavic 3 Thermal mit dem Rufnamen „Phönix 1“ konnte die Schlagkraft der Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg verbessert werden. In Zukunft wird diese Drohne die Arbeit der Feuerwehren und anderer Einsatzorganisationen wesentlich erleichtern.

Als mittlerweile zweiter Atemschutztrupp der Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg konnten sich die Kameraden Klaus Kurnik, Fabio Silan und Thomas Silan im Vorjahr das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber sichern. ©FF St. Michael ob Bleiburg

Jugendfeuerwehr

Mit Stolz präsentierte Kommandant-Stv. und Jugendbeauftragter Jürgen Kurnik an diesem Tag auch die 18 Jugendmitglieder der Feuerwehr. Somit zählt die Jugendfeuerwehr St. Michael ob Bleiburg zu einer der größten Jugendfeuerwehren des Bezirkes Völkermarkt. Zahlreiche Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhielten bei der Jahreshauptversammlung zudem eine Beförderung.

Beförderungen und Ehrungen

  • Zum Oberfeuerwehrmann befördert: Andreas Juratsch und Gabriel Lunder
  • Zum Löschmeister als Beauftragter Hauptmaschinist wurde Michael Wastl befördert.
  • Andreas Kuschnig wurde vom Verwalter zum Oberverwalter befördert.
  • Die Beförderung vom Oberverwalter zum Hauptverwalter konnte die Kameradin Maria Hober entgegennehmen.
  • Für ihre 25-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr wurden Anton Blažej, Michael Haimburger und Martin Jernej vom Kärntner Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet.
  • Helmut Blažej wurde für seine 50-jährige Feuerwehrtätigkeit vom Kärntner Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet.
Ehrung von Helmut Blažej ©FF St. Michael ob Bleiburg

Werbung
  • Online: 05.03.2024 - 08:55