Jahresrückblick
Rückblick: 263 Einsätze hielten die FF Bad Eisenkappel auf Trab
Ein Rekordbilanz legte die Freiwillige Feuerwehr Bad Eisenkappel bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung vor: 263 Einsätze und insgesamt 9.141 Stunden wurden für Einsätze, Schulungen und sonstige Tätigkeiten im Vorjahr aufgewendet.
Am Samstag den 17. Februar lud der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Eisenkappel, OBI Thomas Malle, und sein Stellvertreter BI Hartwig Lamprecht die Kameradschaft zur Jahreshauptversammlung ein, um in gemeinsamer Runde das Jahr 2023 noch einmal Revue passieren zu lassen.
Unter den Ehrengästen waren Bürgermeisterin Elisabeth Lobnik, Gemeindevorstand Thomas Schadl, Bezirkshauptmann Gert Andre Klösch, Polizeikommandant der PI Bad Eisenkappel Wolfgang Durchschlag und Polizeibeamter Michael Pegrin, sowie seitens des Feuerwehrwesens BFKDO Stv. BR Werner Opetnik, AFK des Jauntals, ABI Helmut Malle, und GFK Stv. Engelbert Lamprecht.
Zahlen und Fakten
Im Jahr 2023 wurde die FF Bad Eisenkappel zu 263 Einsätzen, darunter sieben Brandeinsätze und 256 technische Einsätze, alarmiert. Dafür wurden rund 3.360 Stunden aufgebracht. Insgesamt wurden von den Blauröcken aus Bad Eisenkappel 9.141 Stunden für Einsätze, Schulungen und sonstige Tätigkeiten aufgewendet.
Beförderungen und Ehrungen
- Zum Feuerwehrmann befördert: Radojica Markovic, Thomas Besser und Tobias Kogoj
- Zum Oberfeuerwehrmann befördert: Andreas Moser
- Zum Löschmeister befördert: Florian Romano (Gruppenkommandant) und Stefanie Nuck (Funktion Öffentlichkeinsarbeit)
- HLM Manfred Writzl wurde für seine 25-jährige Zugehörigkeit geehrt.
Ärmelstreifen erhielten: Simone Sluga (10 Jahre), Manfred Juhos (25 Jahre), Engelbert Lach (30 Jahre) und Peter Karnicar und Otto Kerth (45 Jahre)
- Online: 06.03.2024 - 09:13