Völkermarkt
2 Minuten Lesezeit

28.000 Euro Unterstützung

Wirtschaftsverein „Zukunft Völkermarkt“: Landesförderung wird aufgestockt

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig unterstützt den Wirtschaftsverein „Zukunft Völkermarkt“ mit insgesamt 28.000 Euro für seine Jahres-Aktivitäten sowie für das Mobilitätsangebot rund um das Völkermarter Stadtfest. Die Förderzusagen überreichte Landesrat Schuschnig bei einem Besuch in Völkermarkt dem Vereinsobmann Karl Kräuter persönlich.

Werbung

Der rasant zunehmende Internethandel, die Digitalisierung und der demografische Wandel bringen vor allem den Handel unter Druck. „Wir wollen deshalb gezielt die regionalen Betriebe im Wettbewerb mit dem Internethandel stärken, damit die Kaufkraft im Ort bleibt“, so Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig. Deshalb wird heuer die Förderung aufgestockt. „Es freut mich, den Verein heuer mit 28.000 Euro zu unterstützen. Jeder Euro stärkt die Kaufkraft und Wertschöpfung vor Ort und fließt somit vielfach in die regionale Wirtschaft zurück“, ist Schuschnig überzeugt, der vor Kurzem die Förderzusagen an Vereinsobmann Karl Kräuter persönlich überreicht hat.

Ziel dieses Förderprogrammes ist es, wirtschaftliche Kooperationen zu stärken und die Sichtbarkeit der Betriebe in der Region zu erhöhen. Die Maßnahmen werden durch die regionale Wirtschaft selbst bestimmt.

Wirtschaftsverein „Zukunft Völkermarkt“

Der Wirtschaftsverein „Zukunft Völkermarkt“ setzt seit 2005 Maßnahmen zur Förderung der regionalen Wirtschaft sowie zur Belebung des Stadtkerns. Der Jahresplan umfasst unterschiedlichste Veranstaltungen, Aktivitäten und Events – diese reichen von Wochen- und Weihnachtsmärkten bis zu Kulturveranstaltungen und auch Projektentwicklungen im Bereich der Digitalisierung oder der Radmobilität.

Heuer steht das Großevent des Wirtschaftsvereins, das Völkermarkter Stadtfest, am Plan. Das Mobilitätsangebot rund um die viertägige Veranstaltung wurde zusätzlich mit einer Förderung in Höhe von 5.000 Euro bedacht. Unterstützt werden so unter anderem ein kostenloses Parkplatz-Shuttle, welches Besucher von den Parkflächen rund um die Stadt ins Zentrum bringt, sowie das während des Veranstaltungszeitraums kostenfrei nutzbare Bezirks-Mobilitäts-Shuttle. „Ein gutes Mobilitätsangebot wird immer mehr zum Standortfaktor. Mit dieser Förderung ermöglichen wir den Besuchern nicht nur eine reibungslose Anreise, ein attraktives Mobilitätsangebot ist auch wesentlich für das Gelingen einer erfolgreichen Veranstaltung im Sinne unsere Betriebe und Unternehmen“, so Landesrat Schuschnig abschließend.

Werbung
  • Online: 14.03.2024 - 12:07