Wie der ÖRD und seine treuen Begleiter Menschenleben retten und ...
Einsatzorganisation für Rettungshunde – Lebensretter auf vier Pfoten im Bezirk Völkermarkt
Ob Lawinen, Trümmer oder weitläufige Wälder – die ÖRD-Einsatzorganisation für Rettungshunde ist immer zur Stelle, wenn Menschen in Not sind. Doch wer sind diese Helfer auf vier Pfoten, und wie sieht ihr Alltag aus? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Die Einsatzorganisation für Rettungshunde (ÖRD) steht bereit, wenn jede Sekunde zählt. Als freiwillige Rettungsgesellschaft nach § 176 ASVG ist ihr Ziel klar: Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen zu retten. Mit bestens ausgebildeten Hunden, engagierten Hundeführern und modernster Ausrüstung leisten sie beeindruckende Arbeit – und das alles kostenlos. „Die Zusammenarbeit zwischen Hundeführer und Hund ist essenziell“, heißt es seitens der Organisation.
Training im Lagerhaus Eberndorf
Ein Beispiel für die kontinuierliche Vorbereitung zeigt das kürzliche Training im Lagerhaus Eberndorf. Hier wurden Rettungseinsätze realitätsnah simuliert. Dank der Unterstützung durch eine freiwillige Versteckperson und das großzügig bereitgestellte Gelände konnte der Einsatz realitätsnah geübt werden. Die Bilder des Trainings sprechen für sich: volle Konzentration bei den Vierbeinern und ihren Führern.
Erste Hilfe für Mensch und Tier
Neben der Suche und Rettung von Verschütteten bei Katastrophen liegt ein Fokus auf der Ersten Hilfe – sowohl für Menschen als auch für Hunde. Diese enge Zusammenarbeit ist entscheidend, um im Ernstfall effektiv zu helfen.
Ein Engagement, das Unterstützung braucht
Die Arbeit des ÖRD ist unbezahlbar – und doch auf Spenden und freiwillige Helfer angewiesen. „Jede Unterstützung zählt, damit wir weiterhin Menschenleben retten können“, betont die Organisation. Wer helfen möchte, kann sich direkt an den ÖRD wenden.
Kontakt:
ÖRD-Einsatzorganisation für Rettungshunde
rettungshunde-org.at
Notrufnummer: 0699 11 22 500
- Online: 02.12.2024 - 08:30