Völkermarkt / Bezirk Völkermarkt
2 Minuten Lesezeit

Kampagne von Frau in der Wirtschaft

„G’lernt is g’lernt“: Erfolgsgeschichten aus dem Bezirk Völkermarkt

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Zukunftsperspektiven. Das zeigt auch die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten. In verschiedenen multimedialen Formaten werden weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bezirk Völkermarkt.

Werbung

Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe stehen in den nächsten Jahren vor einem Wendepunkt. Unternehmer gehen in Pension und suchen, mangels Nachfolge, eine Person, die den Betrieb weiterführt. Genau das kann eine große Chance für Menschen mit Lehrabschluss sein. „Egal in welcher Branche – die Lehre ist heute ein attraktiver Ausbildungsweg, der jungen Menschen viele Möglichkeiten eröffnet. Eine davon ist, selbst ein Unternehmen zu gründen und Chefin zu sein“, betont Astrid Legner, FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin. 

Eine Lehre bietet jungen Menschen zahlreiche Möglichkeiten, ins Berufsleben zu starten und Karriere zu machen. Die Kampagne „G’lernt is g’lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten zeigt, wie vielseitig und zukunftsorientiert die Lehre sein kann.

Vom Lehrling zur Unternehmerin: Natascha Kaspar

Natascha Kaspar führt heute erfolgreich ihren eigenen Friseursalon in Kühnsdorf. Nach ihrer Lehrzeit übernahm sie den Betrieb ihrer ehemaligen Chefin und bildet inzwischen selbst Lehrlinge aus. Für sie ist die Lehre der perfekte Start in ein kreatives und abwechslungsreiches Berufsleben.

Natascha Kaspar ©WKK, Anita Arneitz

Autohaus Jarnig: Lehrlingsförderung auf höchstem Niveau

Im Autohaus Jarnig in Völkermarkt wird Lehrlingsausbildung großgeschrieben. Geschäftsführer Samuel Johannes Jarnig setzt auf moderne Arbeitsbedingungen und betont, dass Talent und Einsatz wichtiger sind als das Geschlecht. Regelmäßige Teamevents und innovative Ansätze machen den Betrieb zu einem Vorreiter in der Lehrlingsförderung.

Samuel Jarnig ©WKK, Anita Arneitz

Technische Berufe für Frauen: Erfolg bei WILD

Romina Schneider und Ines Riepl absolvieren ihre Lehre zur Metalltechnikerin bei WILD in Völkermarkt. Beide schätzen die vielseitige Ausbildung und die Unterstützung durch das Team. Ihre Botschaft: „Technik ist auch für Frauen spannend und bietet viele Karrierechancen.“

Romina Schneider und Ines Riepl ©WKK, Anita Arneitz

Die Kampagne zeigt, dass eine Lehre nicht nur eine solide Grundlage für die berufliche Zukunft bietet, sondern auch inspiriert, eigene Wege zu gehen.

Werbung
  • Online: 20.12.2024 - 10:13