Völkermarkt / Bezirk Wolfsberg
2 Minuten Lesezeit

Feuerwerkskörper:

Sicherheit an Silvester – Tipps vom Bezirkspolizeikommando Völkermarkt

Völkermarkt – Silvester steht vor der Tür, und mit ihm die Tradition, das neue Jahr mit Feuerwerkskörpern einzuleiten. Doch der Spaß kann schnell gefährlich werden, wenn die Sicherheitsregeln nicht eingehalten werden. Das Bezirkspolizeikommando Völkermarkt gibt in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Gemeinsam.Sicher“ wichtige Hinweise zur sicheren Handhabung von Pyrotechnik.

Werbung

Die richtige Verwendung von Feuerwerkskörpern

Damit die Silvesterfeier sicher und unbeschwert bleibt, sollten folgende Punkte unbedingt beachtet werden:

  • Achtung Alkohol: Feuerwerkskörper und Alkoholkonsum sind eine gefährliche Kombination. Alkohol erhöht das Risiko für Verletzungen – auch für Umstehende.
  • Entsorgung: Ausgebrannte Feuerwerkskörper gehören in den Restmüll. Blindgänger oder nicht vollständig gezündete Artikel sollten mindestens 15 Minuten liegen bleiben und dürfen nicht im Restmüll entsorgt werden.
  • Rücksicht auf Umwelt und Tiere: Feuerwerkskörper sind in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Tierheimen und Tiergärten verboten.

Gesetzliche Regelungen

„Silvester soll ein Fest der Freude sein, keine Gefahr für Gesundheit oder Leben“, betont Chefinspektor Rudolf Stiff, Leiter des Kriminaldienstreferats in Völkermarkt.

Das Bezirkspolizeikommando weist darauf hin, dass Verstöße gegen die Bestimmungen mit Verwaltungsstrafen von bis zu 3.600 Euro geahndet werden können. Feuerwerkskörper sind grundsätzlich im Ortsgebiet verboten, es sei denn, es wurde eine Ausnahmebewilligung erteilt. Der Erwerb von Pyrotechnik sollte ausschließlich über den Fachhandel erfolgen, da illegal angebotene Artikel häufig fehlerhaft und gefährlich sind.

Chefinspektor Rudolf Stiff, Leiter des Kriminaldienstreferates beim Bezirkspolizeikommando Völkermarkt, setzt sich aktiv für Sicherheit und Aufklärung in der Region ein. Besonders zu Silvester appelliert er an die Bevölkerung, verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern umzugehen, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden.

Verletzungsrisiken minimieren

Jedes Jahr kommt es zu schweren Verletzungen durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik. Häufige Folgen sind Verbrennungen, Verlust von Gliedmaßen oder Schäden an Augen und Gehör. Das Bezirkspolizeikommando appelliert daher an alle, verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern umzugehen.

Gemeinsam sicher ins neue Jahr

Mit der richtigen Vorbereitung und Rücksicht auf andere steht einer gelungenen Silvesternacht nichts im Weg.

Weitere Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Sicherheitstipps finden Sie auf der Website des Innenministeriums: www.bmi.gv.at.

Werbung
  • Online: 29.12.2024 - 08:44