Ein Ort für kleine Kämpfer und ihre Familien
Frühchen-Treff unterstützt Familien: Angebote in Völkermarkt und Klagenfurt
Frühgeborene und ihre Familien stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Der Frühchen-Treff in Völkermarkt und Klagenfurt bietet Betroffenen die Möglichkeit zum Austausch, zur Unterstützung und zum Erhalt wertvoller Informationen.
Etwa jedes zehnte Baby kommt weltweit zu früh zur Welt – in Österreich betrifft dies jährlich acht bis neun Prozent aller Neugeborenen. Für Frühgeborene und ihre Familien stellt dies oft eine besondere Herausforderung dar, die eine intensive Betreuung und Unterstützung erfordert, um den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen.
Anlaufstellen in den Bezirken Völkermarkt und Klagenfurt
Seit 2024 bieten die sogenannten Frühchen-Treffs in Völkermarkt und Klagenfurt geschützte Räume für Austausch, Information und Gemeinschaft. Hinter dem Projekt stehen engagierte Expertinnen wie Gertrud Puaschitz und Verena Tscharf, DGKP und IBCLC (Still- und Laktationsberaterin), und Frühchenmama Karina Hribar.
Die Treffen laden betroffene Familien aus ganz Kärnten ein, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Begleitet von Fachleuten, werden Themen wie Entwicklungsmeilensteine, Ernährung, Bindungsförderung und Alltagsbewältigung behandelt. Auch die emotionale Unterstützung der Eltern steht im Mittelpunkt, um sie in ihrer herausfordernden Situation zu stärken.
Die Treffen finden abwechselnd in Völkermarkt und Klagenfurt statt. Der nächste Termin im Bezirk Völkermarkt ist am 3. Februar im Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) von 9 bis 10:30 Uhr. Das Angebot ist offen gestaltet, und Familien können jederzeit einsteigen. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch bei Verena Tscharf (0650/28 43 000), Gertrud Puaschitz (0664/11 00 321) oder Karina Hribar (0650/44 56 055).
Land Kärnten unterstützt Initiative
Das Land Kärnten finanziert das Angebot über die Gesundheitsförderung. Die Stadt Klagenfurt und die „Gesunde Gemeinde“ Völkermarkt stellen die Räumlichkeiten bereit. Gesundheitsreferentin LRin Beate Prettner betont die Bedeutung des Projekts: „Frühgeborene und ihre Familien brauchen gezielte Unterstützung. Mit den Frühchen-Treffs geben wir Eltern einen Ort, an dem sie Halt finden und erfahren, dass sie nicht allein sind.“
- Online: 07.01.2025 - 14:41