Völkermarkt
3 Minuten Lesezeit

Ehrungen, Einsatzzahlen und ein moderner Fuhrpark im Fokus

157. Jahreshauptversammlung: Rückblick der Freiwilligen Feuerwehr Völkermarkt

Am 6. Januar 2025 fand die 157. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Völkermarkt statt. Neben beeindruckenden Zahlen, emotionalen Ehrungen und Berichten über das vergangene Jahr, wurde die Veranstaltung durch zahlreiche staunende Ehrengäste zu einem besonderen Tag.

Werbung

Kommandant HBI Benjamin Hanschitz und sein Stellvertreter OBI Armin Eberle durften bei der 157. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Völkermarkt einige Ehrengäste begrüßen.

Kommandantschaft der FF Völkermarkt, ein Teil der Ehrengäste sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr. ©FFVK/Rutter

Darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Brodnig, Gemeindefeuerwehrkommandant Franz Roscher, Bezirkshauptmann Gert Klösch und Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler. Weiters Bürgermeister Markus Lakounigg, Stadträtin Elisabeth Kollitsch, Gemeinderat Gerald Grebenjak und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Hannes Topar. In ihren Grußworten würdigten sie die unermüdliche Arbeit der Kameradschaft und die Leistungen, die im Jahr 2024 erbracht wurden.

Zahlen und Fakten

Kommandant Hanschitz berichtete von insgesamt 227 Einsätzen im Jahr 2024. Trotz eines Rückgangs im Vergleich zu den Vorjahren waren die 19.862 geleisteten Stunden Beweis für die hohe Einsatzbereitschaft und das Engagement der 95 Mitglieder. Neben Einsätzen standen auch Ausbildung, Übungen und kameradschaftliche Aktivitäten im Mittelpunkt. Höhepunkte waren etwa der traditionelle Völkermarkter Kirchtag und das Herbstfest „Sturm & Maroni“.

Ein Meilenstein 2024 war die Einführung des modernen Tanklöschfahrzeugs 5000–2, das die Schlagkraft der Feuerwehr erheblich stärkt. Ebenso wurde ein Wirtschaftsfahrzeug in Eigenregie umgebaut und erfolgreich in Betrieb genommen.

Ehrungen und Beförderungen

Im feierlichen Rahmen wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Verdienste und langjährige Zugehörigkeit ausgezeichnet:

  • Langjährige Mitgliedschaft:
    • 50 Jahre: Gerhard Santer und Heinrich Zergoi (Ehrenabzeichen des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes)
    • 55 Jahre: Johann Hofstätter, Josef Saliternig und Erich Spitzer
    • 65 Jahre: Johann Petel und Gotthard Petik
Ehrung der langjährigen Feuerwehrmitglieder © FFVK/Rutter
  • Beförderungen und Ehrungen:
    • Walter Skofler wurde für seine jahrzehntelangen Verdienste zum Ehren-Oberbrandinspektor ernannt.
    • Florian Laschkolnig wurde zum neuen Wasserdienstbeauftragten befördert.
    • Die Mitglieder Thomas Lippnig, Erich Rutter, Johannes Mochorko und Florian Laschkolnig erhielten Ehrenzeichen in Bronze, während Patrick Habernik in Silber ausgezeichnet wurde.
„Eine besondere Ehrung bekam der langjährige Kamerad Walter Skofler, welcher seit Jahrzehnten das Feuerwehrwesen in allen Ebenen prägte und auch heute noch für alle da ist, wenn man ihm brauch“, so die Kommandantschaft. ©FFVK/Rutter

Abschluss mit Tradition

Mit dem Kärntner Heimatlied klang die Jahreshauptversammlung würdevoll aus und bot den Gästen Gelegenheit, die Verbundenheit und Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Völkermarkt zu spüren.

Werbung
  • Online: 09.01.2025 - 14:31
  • Edit: 09.01.2025 - 15:45