St. Kanzian am Klopeiner See
2 Minuten Lesezeit

Krise in der Tourismusbranche

Steigende Kosten: Hotelbetreiber am Klopeiner See meldet Insolvenz an

Am heutigen 6. Februar 2025 wurde über das Vermögen der Firma „K.S. Betriebs GmbH & Co KG“ mit Sitz in der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet.

Werbung

Über das Vermögen der K. S. Betriebs GmbH & Co KG in St. Kanzian am Klopeiner See wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Die Verbindlichkeiten belaufen sich laut dem Alpenländischen Kreditorenverband auf rund 2,332 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind 25 Gläubiger, jedoch keine Mitarbeiter betroffen.

Unternehmensstruktur und Hintergründe

Die Gesellschaft wurde im März 2022 als Marolt Betriebs GmbH & Co KG gegründet und trägt seit November 2023 ihren aktuellen Namen. Die Marolt Betriebs GmbH fungiert als unbeschränkt haftende Gesellschafterin, während Heinz Anton Marolt Geschäftsführer und Kommanditist ist.

Das Unternehmen war in der Hotellerie und Gastronomie tätig und betrieb unter anderem:

  • Marolt Hotels GmbH (ehemalige „CA-Häuser“),
  • Marolt Strandhotels GmbH (Stammliegenschaft),
  • RaS Residenz am See Besitz GmbH (ehemaliger Kärntner Hof).
  • Mit Ende 2024 wurden die Pachtverträge aufgelöst und der Betrieb eingestellt. Während der Saison waren rund 80 Mitarbeiter beschäftigt.

Ursachen der Insolvenz

Zu den wirtschaftlichen Schwierigkeiten führten unter anderem:

  • Gestiegene Energiekosten durch eine Nachforderung von ca. 300.000 Euro
  • Steigende Personalkosten durch tarifliche Lohnanpassungen
  • Höhere Lebensmittelpreise
  • Zinserhöhungen am Kapitalmarkt und damit verbundene höhere Pachtkosten
  • Unwetter und Hochwasser 2023, die zu Umsatzeinbußen führten.

Sanierungsplan

Die Aktiva belaufen sich auf rund 637.000 Euro, wobei ca. 630.000 Euro aus offenen Forderungen aus Liegenschaftsverkäufen stammen. Somit ergibt sich eine Überschuldung von 1,695 Millionen Euro.

Ein Sanierungsplan mit einer Quote von 30 % ist geplant. Die Finanzierung soll durch offene Kaufpreisforderungen gesichert werden. Gläubiger können ihre Forderungen ab sofort beim AKV anmelden.

Werbung
  • Online: 06.02.2025 - 14:15
  • Edit: 06.02.2025 - 14:18