Die 10. BlaulichtSKImeisterschaften
Bezirkspolizeikommando Völkermarkt: Sportlicher Einsatz für Vernetzung und Zusammenhalt
Heute versammelten sich hochrangige Vertreter der Blaulichtorganisationen im Bezirkspolizeikommando Völkermarkt zu einem bedeutenden MeetUp. Besprochen wurde das Jubiläumsjahr der BlaulichtSKImeisterschaften auf der Petzen, die heuer zum 10. Mal stattfinden.
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Klaus Innerwinkler und Inspektor Patrick Pistotnik luden heute Vormittag zur finalen Abstimmung der 10. BlaulichtsSKImeisterschaften, die am 21. Februar 2025 auf der Petzen stattfinden werden.
Unter den Anwesenden befanden sich unter anderem Chefinspektor Rudolf Stiff, Bürgermeister Markus Lakounigg, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Andreas Pichler, Einsatzstellenleiter Kurt Smolle von der Österreichischen Wasserrettung Est. Klopein, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Obmann des SC Petzen Hermann Innerwinkler, Obmann der Kärntner Bergwacht Est. Bleiburg Charly Moser sowie Vertreter des Roten Kreuzes und des Bundesheeres.
Von der Idee zum etablierten Event
Die Blaulichtskimeisterschaften wurden vor rund 12 Jahren von KI Günther Kazianka ins Leben gerufen und feiern in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum. Was einst als sportliches Treffen begann, ist mittlerweile ein Fixpunkt im Kalender der Blaulichtorganisationen geworden. Oberstleutnant Klaus Innerwinkler betont: „Es geht nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern vor allem um den kameradschaftlichen Austausch. Die verschiedenen Organisationen arbeiten oft eng zusammen. Je besser wir uns kennen und aufeinander einstellen können, desto effizienter verläuft die Zusammenarbeit in Krisensituationen.“
Inspektor Patrick Pistotnik ergänzt: „Die Vernetzung und Kameradschaftspflege ist und bleibt im Vordergrund der Veranstaltung – und genau das ist meine größte Motivation als Organisator!“
Sportlicher Wettkampf und Teamgeist
Am 21. Februar erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm. Die Wettkämpfe gliedern sich in zwei Bewerbe:
- Einzelbewerb: Ein Riesentorlauf in zwei Alterskategorien (Jahrgang 1985 und jünger sowie 1984 und älter), getrennt nach Geschlechtern.
- Teambewerb: Ein vielseitiger Parcours aus Skifahren, Schneeschuhlaufen und Bobfahren, der Teamgeist und Geschicklichkeit erfordert.
Besonderheit des Rennens: Die Sieger des Einzelbewerbs werden nicht die Schnellsten sein, sondern jene, deren Zeit am nächsten an die des Referenzfahrers herankommt. Diese ehrenvolle Aufgabe übernimmt Bürgermeister und Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel.
Jeder Teilnehmer ist ein Gewinner
Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Jeder Teilnehmer erhält eine handgefertigte Medaille als Andenken, die von den Klienten der Tagesstätte des Hilfswerks Völkermarkt gefertigt wurde. Die feierliche Siegerehrung findet am Nachmittag im Vereinshaus des SC Petzen statt.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Mitmachen können aktive und pensionierte Polizisten, Richter, Staatsanwälte, Mitglieder des Roten Kreuzes, der Feuerwehr, der Wasser- und Bergrettung, des Bundesheeres, der Zoll- und Finanzpolizei, der Justiz sowie viele weitere Organisationen.
Das Nenngeld beträgt 40 Euro pro Teilnehmer und umfasst die Tageskarte für die Petzen sowie die Teilnahme an beiden Bewerben. Wer bereits eine Liftkarte besitzt, zahlt nur 20 Euro. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an patrick.pistotnik@polizei.gv.at und wird mit der Einzahlung des Nenngeldes gültig. Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2025. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei Inspektor Patrick Pistotnik unter 0664/88 38 9100.
Hoffnung auf gutes Wetter und zahlreiche Zuschauer
Das Organisationsteam hofft zwar auf perfekte Bedingungen, aber sollte das Wetter nicht mitspielen, wurde bereits ein Ersatztermin am 7. März 2025 festgelegt. Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Teilnehmenden anzufeuern und Teil dieses besonderen Events zu sein.
Online: 06.02.2025 - 15:13