Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser informiert:
Gesundheitswesen: Startschuss für die Innovations- und Nachhaltigkeitspreise 2025
Innovationen und Nachhaltigkeit sind Schlüsselfaktoren für die Zukunft des österreichischen Gesundheitswesens. Mit den Innovations- und Nachhaltigkeitspreisen 2025 möchte der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser herausragende Projekte auszeichnen.
Das österreichische Gesundheitswesen steht vor einem Wandel – und der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser (ÖVGK) zeichnet jene aus, die diesen aktiv mitgestalten. Mit den Innovations- und Nachhaltigkeitspreisen 2025 werden Projekte gewürdigt, die durch Kreativität, Nachhaltigkeit und eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung überzeugen.
Schwerpunkte und Kategorien
Unter dem Motto „Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“ können ab sofort zukunftsweisende Projekte eingereicht werden. Dabei stehen zwei Kategorien im Fokus:
- Projekte, die das Gesundheitswesen landesweit mit innovativen und nachhaltigen Lösungen bereichern
- Nur für Wien: Lokale Initiativen, die nachhaltige Impulse für die Hauptstadt setzen.
Ein besonderer Zusatzpreis wird im Rahmen des ersten Österreichischen Hitzeaktionstages am 4. Juni 2025 verliehen, um die enge Verbindung zwischen Gesundheit und Klimaschutz zu betonen.
Bewerbung und Preisverleihung
Die Einreichfrist endet am 16. März 2025. Eine Expertenjury wählt die Preisträger, die am 6. Mai 2025 im Rahmen des 66. Österreichischen Kongresses für Krankenhausmanagement in Wien ausgezeichnet werden.
Über den ÖVGK
Der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser vernetzt Krankenanstalten, die sich für Ökologie, Nachhaltigkeit und Resilienz einsetzen. Der Verband unterstützt seine Mitglieder bei der ESG-konformen Umsetzung nachhaltiger Konzepte und setzt sich für eine klimafreundliche Gesundheitsversorgung ein. Er umfasst aktuell 24 Gesundheitseinrichtungen mit 6.000 Betten und 14.000 Mitarbeitenden und kooperiert europaweit mit relevanten Organisationen. Seit 2023 trägt er das Österreichische Umweltzeichen für „Green Meetings und Green Events“. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter: www.oevgk.at
Online: 13.02.2025 - 13:01