Völkermarkt
3 Minuten Lesezeit

93. Jahreshauptversammlung

MGV Scholle startet mit Elan ins neue Sängerjahr

Der MGV Scholle blickte kürzlich auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück und startete voller Elan in 2025. Zahlreiche musikalische Höhepunkte, darunter ein Konzert in Knittelfeld, das Mariensingen in Klagenfurt und ein Ausflug in die Toskana, stehen auf dem Programm.

Werbung

Am 27. Februar 2025 fand die 93. Jahreshauptversammlung des MGV Scholle im Gasthof Karawankenblick in Völkermarkt statt. Rund 50 aktive Sänger kamen unter der Leitung von Obmann Josef Lobnig und Chorleiter Lukas Joham zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und neue Pläne zu schmieden. Besonders erfreulich war die Anwesenheit zahlreicher Ehrenmitglieder, darunter Ehrenchorleiter Franz Hrastnig, sowie Gäste aus der Politik, darunter Bürgermeister Markus Lakounigg, Stadtrat Gerald Grebenjak und der Bezirksobmann des Kärntner Sängerbundes, Hans Kräuter.

Zahlen und Fakten

In seinem Rückblick hob Obmann Josef Lobnig das beeindruckende Engagement der Sänger hervor: Insgesamt 149 Zusammenkünfte wurden im vergangenen Jahr absolviert, darunter 30 reguläre Proben mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 34 Sängern. Bei den Neuwahlen wurde Lobnig einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zudem durften sich Dominik Pirker und Adolf Kröpfl nach ihrem Probejahr über die offizielle Aufnahme in den Aktivstand freuen.

Die engagierten Sänger des MGV Scholle ©Varh Fotografie

Ein zentrales Thema der Versammlung war der Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2024, das ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens des Vereins stand. Eine große Jubiläumsausstellung lief von März bis Oktober, während im März ein feierlicher Festakt mit zahlreichen Ehrungen stattfand. Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an Franz Hrastnig. Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 wurde das Völkermarkter Stadtfest unter dem Motto „100 Jahre MGV Scholle“ mit tausenden Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Innerhalb des Vereins wurde das Jubiläum mit einem geselligen Grillfest auf dem Biogut Schloss Thalenstein der Familie Helldorff zelebriert. Den musikalischen Jahresausklang bildete ein stimmungsvolles Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche Völkermarkt, ergänzt durch die Mitgestaltung einer Messe im Grazer Dom am dritten Adventsonntag.

Und 2025…

Auch für 2025 stehen zahlreiche musikalische Höhepunkte auf dem Programm. So gestaltet der Chor am 15. März ein Konzert in Knittelfeld und ist beim Mariensingen im Dom zu Klagenfurt vertreten. Ein besonderes Highlight wird der Vereinsausflug in die Toskana sein. Weitere Auftritte, darunter die musikalische Gestaltung einer Messe im Stift St. Paul im Rahmen des St. Pauler Kultursommers sowie eine Jubiläumsfeier auf der Heunburg, runden das Sängerjahr ab.

Die Sänger freuen sich auf ein klangvolles Jahr 2025 und laden Musikliebhaber herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.

Werbung
  • Online: 03.03.2025 - 09:53
  • Edit: 03.03.2025 - 09:56