Zahlreiche geplante Projekte
Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt erhält 23.000 Euro Landesförderung
Die wirtschaftliche Entwicklung in Völkermarkt erhält auch 2025 einen gezielten Impuls: Der "Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt" wird mit einer Landesförderung in Höhe von 23.000 Euro unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Wirtschaftsressort des Landes Kärnten und sollen dazu beitragen, die Innenstadt zu beleben und die regionale Wirtschaft zu stärken.
In Zeiten des zunehmenden Online-Handels und wirtschaftlicher Herausforderungen sind gezielte Maßnahmen zur Unterstützung lokaler Betriebe besonders wichtig. Der „Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt“ engagiert sich mit seinen 73 Mitgliedsbetrieben aus verschiedenen Branchen für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt. Neben der Organisation von Veranstaltungen liegt der Fokus auf der Förderung des regionalen Handels, der Gastronomie sowie der Gestaltung des Hauptplatzes als lebendigen Treffpunkt.
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 setzt sich der Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt dafür ein, nicht nur die wirtschaftlichen Strukturen in Völkermarkt zu stärken, sondern auch die Lebensqualität in der Region zu erhöhen. Mit der aktuellen Landesförderung in Höhe von 23.000 Euro wird dieser Einsatz weiterhin unterstützt und ein wichtiger Beitrag zur positiven Entwicklung der Stadt geleistet. Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig hat die Förderzusage kürzlich persönlich an den Verein überreicht.
Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt im Jahr 2025
Auch im Jahr 2025 sind zahlreiche Projekte geplant. Traditionsveranstaltungen wie das Stadtfest oder der Nikolomarkt werden fortgeführt. Darüber hinaus werden innovative Konzepte zur Belebung der Innenstadt umgesetzt. Der Theaterwagen Porcia und der VölkerMARKT-Bus mit Stadtführungen sollen das kulturelle Angebot erweitern. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf der regionalen Gastronomie, unter anderem mit dem Weinfest „Wine & More“ und dem „European Street Food Festival„. Auch die Digitalisierung wird weiter vorangetrieben, etwa durch die Neugestaltung der Vereins-Website, die Weiterentwicklung des Gutschein-Systems und die Vernetzung mit regionalen Online-Plattformen.
Online: 04.03.2025 - 10:24
Edit: 04.03.2025 - 10:28