Bezirk Völkermarkt
2 Minuten Lesezeit

Kärntner Sparkasse informiert:

Biodiversität im Fokus: „Die Goldene Apis“ startet mit neuen Kategorien und höherem Preisgeld

Mit dem Biodiversitätspreis „Die Goldene Apis“ zeichnet die Privatstiftung Kärntner Sparkasse herausragende Projekte zum Schutz der Artenvielfalt aus und fördert nachhaltige Innovationen in Kärnten. Dank eines erhöhten Preisgeldes von 100.000 Euro und neuer Kategorien können noch mehr engagierte Initiativen ihre Ideen einreichen.

Werbung

Mit dem nahenden Frühling beginnt nicht nur die Hochsaison für Bienen auf der Suche nach Pollen und Nektar – auch innovative Projekte und Initiativen zum Erhalt der Biodiversität haben jetzt wieder die Chance, ausgezeichnet zu werden. Die Privatstiftung Kärntner Sparkasse vergibt erneut den Kärntner Biodiversitätspreis „Die Goldene Apis“ (griechisch für „Biene“) und setzt damit ein starkes Zeichen für den Schutz der Artenvielfalt.

Höhere Fördersumme und breitere Beteiligung

Aufgrund der großen Resonanz im vergangenen Jahr und der wachsenden Bedeutung des Themas wurde das Preisgeld auf insgesamt 100.000 Euro erhöht. Zudem wurden die Kategorien erweitert, um ein noch größeres Spektrum an Projekten abzudecken. Teilnehmen können landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen, Vereine, Schulen, Kindergärten, Bildungseinrichtungen, Hobbyforscher sowie Gemeinden. Bewerbungen sind bis zum 1. Juni 2025 möglich und sollten eine detaillierte Beschreibung des Projekts, dessen Zielsetzungen, bisherige Erfolge und zukünftige Maßnahmen enthalten.

Bewertung durch Expert:innen

Eine unabhängige Fachjury aus Experten für Biodiversität und Umweltschutz bewertet die eingereichten Projekte nach Kriterien wie Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und gesellschaftliche Relevanz. Bereits im letzten Jahr gab es beeindruckende 90 Einreichungen – ein Zeichen für das große Engagement in Kärnten.

Engagement für die Region

Mit der Verleihung der „Goldenen Apis“ fördert die Privatstiftung Kärntner Sparkasse nicht nur herausragende Umweltprojekte, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region. Die Unterstützung innovativer Konzepte hilft, die biologische Vielfalt zu bewahren und weiterzuentwickeln, während gleichzeitig engagierte Menschen und Initiativen ins Rampenlicht rücken. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind auf kspk-welt.at/biodiversitaet zu finden.

Verantwortung für die Zukunft

Die Kärntner Sparkasse engagiert sich seit vielen Jahren durch vielfältige Förderungen für eine positive Entwicklung des Wirtschaftsraums Kärnten. Mit ihrem langfristigen Förderkonzept setzt sie Impulse für Zukunftsprojekte und trägt dazu bei, nachhaltige Innovationen zu ermöglichen.

Werbung
  • Online: 04.03.2025 - 14:11