Riskante Fahrweise als wesentlicher Faktor
Kärnten: Männer verursachen fast doppelt so viele tödliche Unfälle wie Frauen
Der VCÖ informiert, dass Männer in Kärnten fast doppelt so oft tödliche Verkehrsunfälle verursachen wie Frauen. Besonders riskante Fahrweisen wie überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer tragen dazu bei.
Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt deutliche Geschlechterunterschiede bei der Verkehrssicherheit in Kärnten. Zwischen 2021 und 2023 waren Männer fast doppelt so oft die Verursacher tödlicher Verkehrsunfälle wie Frauen. Auch unter den Unfallopfern sind Männer in allen Altersgruppen überrepräsentiert.
In diesem Zeitraum (2021 bis 2023) kamen in Kärnten 40 Frauen und 79 Männer bei Verkehrsunfällen ums Leben. Bei allen Altersgruppen war die Zahl der männlichen Todesopfer im Straßenverkehr höher. Bei den 15- bis 24-Jährigen kamen fast doppelt so viele junge Männer wie Frauen ums Leben, in der Gruppe der 25 bis 64-Jährigen doppelt so viele, ebenso in der Generation 65 plus, wie die VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt.
Alkohol am Steuer
Ein wesentlicher Faktor sind riskante Fahrweisen. „Alkohol am Steuer und überhöhte Geschwindigkeit sind hauptsächlich Männerdelikte“, erklärt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Rund 85 Prozent der in Unfälle verwickelten Alko-Lenker sind männlich.
Frauen seltener mit Motorrad unterwegs
Mobilitätserhebungen zeigen, dass Frauen und Männer etwa gleich viele Wege zurücklegen, aber Frauen sind in Summe häufiger zu Fuß unterwegs als Männer, lenken etwas seltener ein Auto und fahren deutlich seltener mit dem Motorrad.
Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, appelliert der VCÖ an alle Verkehrsteilnehmer, mit voller Aufmerksamkeit unterwegs zu sein, Tempolimits einzuhalten und Alkohol sowie Ablenkung am Steuer zu vermeiden.
Online: 07.03.2025 - 14:40