Südkärnten connect
Betriebsübernahme mit Rückhalt: Liesa Findenig meistert den Schritt in die Selbstständigkeit
Mittlern. Die Übernahme eines Familienbetriebs ist eine große Verantwortung – besonders als junge Mutter und Unternehmerin. Liesa Findenig hat diesen Schritt gewagt und führt nun Installationen Findenig in Mittlern. Mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Völkermarkt meisterte sie die Herausforderung und sieht optimistisch in die Zukunft.
Von klein auf dabei
Schon als Kind war Liesa Findenig eng mit dem Familienbetrieb verbunden. „Ich war immer involviert und habe neben der Schule im Büro gearbeitet“, erzählt sie. Die Übernahme war zunächst nicht geplant, doch mit der Zeit wuchs sie in die Rolle hinein und entschied sich bewusst für die Leitung des Unternehmens.
Beruf und Familie im Einklang
Als Mutter von zwei kleinen Kindern steht sie täglich vor der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinen. „Es erfordert viel Planung, aber mit einem starken sozialen Umfeld ist es machbar“, sagt sie. Ihr Beispiel zeigt: Frauen können sowohl als Unternehmerinnen als auch als Mütter erfolgreich sein.
Herausforderungen und prägenden Momente
Die Betriebsübergabe war ein Prozess voller Lernmomente. „Es gab viele Herausforderungen, aber auch wertvolle Erfahrungen“, so Findenig. Besonders die Zusammenarbeit mit der vorherigen Generation war lehrreich – und nicht immer konfliktfrei. Doch durch offene Kommunikation konnten Lösungen gefunden werden.
Wirtschaftskammer als verlässlicher Partner
Die Wirtschaftskammer Völkermarkt stand ihr während der Übergabe beratend zur Seite. „Von rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen bis hin zur Förderabwicklung – die Unterstützung war eine große Hilfe“, betont sie. Die Kammer bietet umfassende Beratung für Betriebsnachfolgerinnen und -nachfolger, um den Übergang zu erleichtern.
Zukunft und Branchentrends
Die Energiewende bringt große Veränderungen für die Installationsbranche mit sich. „Nachhaltigkeit, Umweltförderungen und Digitalisierung spielen eine immer größere Rolle“, erklärt Findenig. Ihr Ziel für die nächsten zehn Jahre: ein stabiles, loyal geführtes Unternehmen mit zufriedenen Kunden.
Ein Zeichen zum Weltfrauentag
Liesa Findenig ist eine von vielen Frauen, die in einer männerdominierten Branche erfolgreich sind. Ihr Beispiel zeigt: Mit Mut, Engagement und der richtigen Unterstützung können Frauen in der Wirtschaft viel bewegen. Gerade am Weltfrauentag soll das ein Zeichen für alle sein, die über eine Unternehmensnachfolge nachdenken.
Wer einen Betrieb übernehmen möchte, kann sich an die Wirtschaftskammer Völkermarkt wenden – ein starker Partner für die Selbstständigkeit.
Online: 08.03.2025 - 08:17