Blick in die Jahreshauptversammlung
FF St. Peter am Wallersberg: Bilanz und kommende Termine der Wehr
Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter am Wallersberg zog bei ihrer Jahreshauptversammlung eine beeindruckende Bilanz und präsentierte kommende Veranstaltungen.
Am Samstag, den 8. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Wallersberg statt. Neben den aktiven Mitgliedern der Feuerwehr konnte Kommandant Christian Kassl und sein Stellvertreter Johannes Grilz zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Darunter Bürgermeister Markus Lakounigg, die Stadträte Elisabeth Kollitsch, Gerald Grebenjak und Stefan Riepl sowie die Gemeinderäte Anna Maria Schuster, Thomas Bierbaumer-Piroutz und Günter Hanin. Auch Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Franz Roscher und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Stefan Brodnig waren bei der Zusammenkunft dabei.
Zahlen und Fakten
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Feuerwehr St. Peter am Wallersberg insgesamt 34 Einsätze, darunter 19 Brandeinsätze und 15 technische Einsätze. Dabei wurden insgesamt 481 Stunden und 40 Minuten aufgewendet. Zusätzlich absolvierten die Mitglieder 829 Übungsstunden sowie 3.326 Stunden für sonstige Tätigkeiten. Die Feuerwehrfahrzeuge TLFA 2000, KLF, MTF und der neue TLFA 2000 legten zusammen 5.698 Kilometer zurück.
Der aktuelle Mannschaftsstand umfasst 39 aktive Mitglieder sowie 16 engagierte Jugendmitglieder. Besonders erfreulich ist die Leistung der Jugendfeuerwehr, die mit 1.482 geleisteten Stunden ein starkes Zeichen für Motivation und Begeisterung setzte. Zudem wurden zahlreiche Lehrgänge erfolgreich absolviert, die sich auf insgesamt 328 Ausbildungsstunden summierten.
Termine für 2025
Ein wichtiger Termin für die Bevölkerung ist die Feuerlöscherüberprüfung am 12. April 2025. Diese findet von 9 bis 13 Uhr beim Rüsthaus in St. Peter statt. Dabei haben Interessierte auch die Gelegenheit, den neuen Tankwagen der Feuerwehr zu besichtigen.
Ein weiteres Highlight stellt das traditionelle Feuerwehrfest dar, das am 20. und 22. Juni 2025 stattfindet. Es wird wieder für beste Unterhaltung gesorgt:
- Freitag, 20. Juni: Musik von „Die Südsteirer“ und „MeetU“.
- Sonntag, 22. Juni: Fahrzeugsegnung des neuen TLFA und MTFA, gefolgt von musikalischer Unterhaltung durch die „Ebersteiner Kirchtagsmusi“, „Salzburg Sound“ und „Udo Wenders“.
Online: 12.03.2025 - 08:14