Eberndorf
1 Minuten Lesezeit

126. Jahreshauptversammlung

2024: Feuerwehr Kühnsdorf rückte 108-mal zu Einsätzen aus

Die Freiwillige Feuerwehr Kühnsdorf blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung vergangenen Samstag auf ein einsatzreiches Jahr mit 108 Einsätzen zurück. Neben zahlreichen Ehrungen und Beförderungen wurde Manfred Skofitsch zum Ehrenbrandinspektor ernannt.

Werbung

Am 15. März 2025 versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kühnsdorf zur 126. Jahreshauptversammlung. Kommandant Michael Kodal und sein Stellvertreter Herbert Lipouschek konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen befanden sich Bürgermeister Wolfgang Stefitz, Vizebürgermeister Wolfgang Tischler sowie die Altbürgermeister Josef Pfeifer und Gottfried Wedenig. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Werner Opetnik und Abschnittsfeuerwehrkommandant Michael Schippel nahmen an der Versammlung teil.

Ehrengäste der Jahreshauptversammlung am 15. März 2025 ©FF Kühnsdorf

Zahlen und Fakten

Die Feuerwehr Kühnsdorf leistete im vergangenen Jahr insgesamt 108 Einsätze. Dank des engagierten Einsatzes der 46 aktiven Mitglieder konnten zahlreiche Brände gelöscht, technische Hilfeleistungen erbracht und Menschen in Notlagen geholfen werden. Die anhaltende Einsatzbereitschaft und das hohe Engagement der Kameradinnen und Kameraden wurden in der Versammlung besonders hervorgehoben.

Feuerwehrübung am 28. Oktober 2024 in Kühnsdorf ©FF Kühnsdorf

Ehrungen und Beförderungen

Ein besonderer Moment der Jahreshauptversammlung war die Ernennung von Manfred Skofitsch zum Ehrenbrandinspektor. Zudem konnten sich mehrere Mitglieder über Beförderungen freuen:

  • Beförderung zum Hauptlöschmeister: Christian Prikerschnik
  • Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Gregor Riepl, Fabian Palte und Markus Kolenik
  • Zahlreiche weitere Beförderungen bei der Feuerwehrjugend Kühnsdorf
Ein besonderer Tag für die geehrten Feuerwehrmitglieder aus Kühnsdorf ©FF Kühnsdorf
Werbung
  • Online: 17.03.2025 - 14:53