Training für den Ernstfall
Feuerwehrübungen im Bezirk Völkermarkt zeigten Einsatz und Teamgeist
In den Gemeinden Diex, St. Kanzian, Eberndorf und Neuhaus wurde in den vergangenen Tagen der Ernstfall geprobt. Die Freiwilligen Feuerwehren Diex, Peratschitzen, Edling und Neuhaus absolvierten realistische Einsatzübungen und zeigten eindrucksvoll, was es heißt, für die Region da zu sein – freiwillig und hochprofessionell.
Realistische Unfallszene in Diex
In der Sonnenort-Gemeinde Diex wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Die Freiwillige Feuerwehr Diex arbeitete unter der Einsatzleitung von Bürgermeister und HBM Anton Napetschnig sowie der Übungsplanung durch BM Chiara Trost. Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde die Übung professionell abgearbeitet – von der Absicherung bis zur patientenschonenden Rettung.
Wohnungsbrand als Monatsübung in St. Kanzian
Die FF Peratschitzen widmete sich in ihrer Monatsübung einem Wohnungsbrand. Unter der Organisation von Zugskommandant Mario Wertschnig und Einsatzleiter Christopher Urak wurde mit Atemschutztrupps ein Innenangriff durchgeführt. Das Szenario zeigte, wie wichtig regelmäßige Schulungen für schnelles und sicheres Handeln sind.
Erste Interne Tunnel-Übung 2025
In Eberndorf, genauer gesagt in einer Bahnunterführung von Mittlern, stellte die FF Edling ein anspruchsvolles Einsatzszenario unter realistischen Bedingungen nach. Dank der wertvollen Erkenntnisse aus den ÖBB-Übungen konnte seitens der Blauröcke die Herausforderung souverän gemeistert werden. Jeder Schritt – von der Vorbereitung bis zur Durchführung – erfolgte präzise nach den erlernten Vorgaben, wodurch ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war.
Brand in der Volksschule Neuhaus
In der Gemeinde Neuhaus probte die Feuerwehr Neuhaus eine Gesamteinsatzübung. Übungsannahme war ein Brand im Turnsaal der Volksschule mit mehreren verletzten Personen. Die Schwerpunkte lagen auf der Brandbekämpfung und der Menschenrettung. Auch diese Übung bewies, wie eingespielt die Kameradinnen und Kameraden zusammenarbeiten und wie ernst sie ihre Aufgabe nehmen.
Gemeinsam für die Sicherheit der Region
Ob Verkehrsunfall, Wohnungsbrand oder Schulgebäude in Flammen – unsere Freiwilligen Feuerwehren trainieren regelmäßig, um im Ernstfall bereit zu sein. Sie investieren Zeit, Kraft und Herzblut für unsere Sicherheit. Dafür gebührt ihnen großer Dank und höchste Anerkennung!
Online: 24.03.2025 - 09:30