Neue Regelung für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Erleichterte Finanzierung: Klimafreundliches Heizen für alle
Haushalte, die im Rahmen der Aktion "Sauber Heizen für Alle" eine Förderzusage erhalten haben, können diese nun als Sicherheit für Zwischenfinanzierungen nutzen. Damit entfällt für viele die finanzielle Hürde der Vorleistung.
Der Umstieg auf moderne, umweltfreundliche Heizsysteme ist für viele Haushalte eine große finanzielle Herausforderung. Zwar stehen Förderungen zur Verfügung, doch diese werden erst nach Umsetzung des Heizungstausches ausgezahlt. Für einkommensschwache Haushalte war dies bislang oft ein unüberwindbares Hindernis.
Dank intensiver Verhandlungen zwischen der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Österreichs und dem Klimaschutzministerium (BMK) gibt es nun eine Lösung: Banken akzeptieren Förderzusagen ab sofort als Sicherheit für Überbrückungsfinanzierungen. Dadurch erhalten mehr Menschen Zugang zur Förderaktion „Sauber Heizen für Alle“ (nicht zu verwechseln mit der ausgelaufenen Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“!!!) und können den Wechsel zu nachhaltigen Heizsystemen schneller realisieren. Mehr Infos dazu bekommt man hier.
Ein wichtiger Impuls für Wirtschaft und Handwerk
Die Bundesaktion „Sauber Heizen für Alle“ wird durch den Bund finanziert und gemeinsam mit den Bundesländern umgesetzt. Aktuell stehen noch 190 Millionen Euro an Fördermitteln bereit. Die Initiative kommt nicht nur dem Klimaschutz zugute, sondern setzt auch wirtschaftliche Impulse. Seit dem plötzlichen Ende der Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ Ende 2024 fehlen vielen Handwerksbetrieben wichtige Aufträge.
Die neue Regelung schafft hier Abhilfe. „Das ist ein starkes Signal für unsere Installateure und weitere Handwerker, die beim Heizungstausch gefragt sind. Sie erhalten so neue Aufträge und können Arbeitsplätze sichern“, betont KommR Gerhard Oswald, Landesinnungsmeister der Gebäudetechniker in Kärnten. Die Initiative stellt sicher, dass der Ökowandel sozial verträglich bleibt und die Wirtschaft davon profitiert.
Online: 31.03.2025 - 09:14