LH Stv. Martin Gruber informiert
Wegenetz: Über 1,7 Millionen Euro fließen 2025 in Projekte im Bezirk Völkermarkt
2025 investiert das Land Kärnten rund 14 Millionen Euro in den Erhalt und Ausbau in das ländliche Wegenetz, wovon über 1,7 Millionen Euro in Projekte im Bezirk Völkermarkt fließen.
„Ein gut ausgebautes ländliches Wegenetz ist grundlegend für die Entwicklung unserer Regionen und des ländlichen Raums“, ist sich Agrarreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber sicher. Daher investiert das Land Kärnten im Jahr 2025 rund 14 Millionen Euro in den Erhalt und Ausbau des ländlichen Wegenetzes – Mittel, die in Projekte in 103 Kärntner Gemeinden fließen und die sichere Befahrbarkeit sowie die Erreichbarkeit selbst entlegener Gebiete weiterhin gewährleisten sollen.
Auch der Bezirk Völkermarkt profitiert von diesen Investitionen: Über 1,7 Millionen Euro werden 2025 in Bauvorhaben im Bezirk fließen. „Jeder Euro, den wir in das Wegenetz investieren, ist eine Investition in die Lebensqualität unserer Regionen. Mit diesen Mitteln können wichtige Projekte im Bezirk realisiert werden“, zeigt sich Gruber erfreut.
Einige Projekte im Bezirk Völkermarkt
Die Projekte, die größtenteils in mehreren Bauetappen umgesetzt werden, reichen von großeren Um- und Ausbauten bis hin zu klassischen Instandsetzungsmaßnahmen.
Eines davon ist die Sanierung der Verbindungsstraße auf den Hemmaberg in der Gemeinde Globasnitz. Die Straße erschließt zudem mehrere Höfe sowie knapp 300 Hektar land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche. Nach Ostern starten die Arbeiten am ersten Bauabschnitt. Auf einer Länge von 600 Metern wird der Weg abgefräst und asphaltiert. Zudem wird die Entwässerung erneuert. Dafür werden heuer 200.000 Euro aus dem Agrarreferat bereitgestellt.
Ein weiteres Projekt ist die Fertigstellung der Verbindungsstraße Horzach II in St. Veit im Jauntal, Gemeinde St. Kanzian. Hier wurde bereits im Vorjahr mit den Arbeiten an der Hofumfahrung vlg. „Wilteschnig“, abzweigend von der L117 Rückersdorfer Landesstraße, begonnen. Die Schotterfahrbahn wurde hergestellt, heuer folgen die Asphaltierungsarbeiten. Dafür stehen 40.000 Euro aus dem Agrarreferat zur Verfügung.
Ein großer Schwerpunkt im diesjährigen Arbeitsprogramm ist die weitere Behebung von Unwetterschäden aus den Vorjahren, etwa die Wiederherstellung der Vellachbrücke zwischen den Gemeinden Gallizien und Sittersdorf. Insgesamt werden rund 660.000 Euro in dieses Projekt investiert, wovon 240.000 Euro aus dem Agrarreferat des Landes stammen. Auch die Sanierung der an die Brücke anschließenden Verbindungsstraßen nach Müllnern und Drabunaschach ist für dieses Jahr geplant.
Bei Investitionen in das ländliche Wegenetz handle es sich immer auch um „wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft“, betont Gruber. Da die Aufträge hauptsächlich an regionale Betriebe vergeben werden, entsteht ein Investitionsvolumen von gut vier Millionen Euro in der Region Völkermarkt. „Das sichert Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass die Wertschöpfung in unseren Regionen bleibt“, so Gruber abschließend.
Online: 02.04.2025 - 08:12