Kärnten
3 Minuten Lesezeit

Magische Momente für eine gemeinsame touristische Zukunft

Das war der Tourismustag 2025 der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal

Die Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal lud vor wenigen Tagen zahlreiche Touristiker sowie Partner zum Tourismustag ein. Fachvorträge, eine bunte Tourismusexpo und inspirierende Impulse rund um Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Emotionen im Tourismus prägten den Tag. Höhepunkt war der Auftritt von Business-Magier Christoph Kulmer.

Werbung

Der Tourismustag im KUSS Wolfsberg stand ganz unter dem Motto „Die Magie des Augenblicks“. Rund 35 Aussteller präsentierten bei der begleitenden Tourismusexpo die beeindruckende Vielfalt der Region – von Erlebnisangeboten über kulinarische Highlights bis hin zu innovativen touristischen Dienstleistungen.

Inspiration und Wissenstransfer

Bereits am Nachmittag bot eine Führung durch das Museum im Lavanthaus spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur des Lavanttals. Im Anschluss standen kurze Fachvorträge auf dem Programm, bei denen der Fokus auf Wissensaustausch und Vernetzung lag.

©Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal

Nicole Malle und Bernadette Hanschur informierten über das Aktiv Card Programm 2025 sowie neue Initiativen für nachhaltigen Tourismus in Kärnten. Peter Tschernitz und Roland Waldner zeigten praxisnah, wie Storytelling und digitale Fördermöglichkeiten erfolgreich eingesetzt werden können. Manuela Machner widmete sich dem zukunftsweisenden Thema Künstliche Intelligenz im Tourismus.

Impulse für die Zukunft

In seiner Keynote zog Robert Karlhofer, Geschäftsführer der Tourismusregion, eine Zwischenbilanz und sprach über aktuelle Erfolge und Herausforderungen. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Bedeutung von Partnernetzwerken, Kampagnen, Kunst & Kultur, Kulinarik, Mobilität und Radangeboten sowie die Chancen, die sich durch die Eröffnung der Koralmbahn ergeben.

Magie auf der Bühne – und im Tourismus

Den Höhepunkt des Abends bildete der Auftritt von Business-Magier Christoph Kulmer. Mit seiner fesselnden Show schlug er die Brücke zwischen Zauberei und Tourismus und erinnerte daran, dass es vor allem emotionale Erlebnisse sind, die Gäste an eine Region binden.

Business-Magier Christoph Kulmer ©Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal

Gemütlicher Ausklang und Dank an Mitwirkende

Bei regionalen Köstlichkeiten und entspanntem Ausklang wurde der Tourismustag zu einem inspirierenden Treffpunkt für den Tourismus der Zukunft. Die KSL Tourismus Marketing GmbH bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden und blickt voller Zuversicht auf ein erfolgreiches gemeinsames Tourismusjahr.

Gäste aus Tourismus, Politik und Wirtschaft

Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Vertreter aus Tourismus, Politik und Wirtschaft, darunter:
Klaus Ehrenbrandtner (Geschäftsführer Kärnten Werbung), Andreas Kristan (Vorsitzender KSL Tourismus Marketing GmbH), Bürgermeisterin Maria Knauder (stv. Vorsitzende KSL), Peter Wedenig (GF AMS Kärnten, Vizebürgermeister Völkermarkt), Manuela Lobnik (Landtagsabgeordnete Kärnten), Claudia Arpa (Bundesrätin), Stefan Salzmann (Bürgermeister St. Paul), Manfred Führer (Bürgermeister Reichenfels), Michaela Lientscher und Alexander Radl (Vizebürgermeister:innen Wolfsberg) sowie Christian Schimik (GF STW Wolfsberg).

©Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal

Werbung
  • Online: 07.04.2025 - 08:42