Feuer in Bleiburg und Ruden
Waldbrände fordern 275 Einsatzkräfte im Bezirk Völkermarkt
Zwei nahezu zeitgleiche Waldbrände sorgten am Samstag für Großeinsätze der Feuerwehren in Bleiburg und Ruden. Insgesamt standen 17 Feuerwehren mit rund 275 Kräften im Einsatz. Starker Wind und schwieriges Gelände erschwerten die Löscharbeiten erheblich.
Gegen 13 Uhr brach am Samstag im Bereich des Kömmelgupfes, an der Gemeindegrenze zwischen Bleiburg und Neuhaus, ein Waldbrand aus. 13 Feuerwehren aus dem Abschnitt Bleiburg sowie Einheiten aus dem unteren Lavanttal und dem Jauntal rückten an. Etwa 400 Quadratmeter Waldfläche standen in Flammen – besonders herausfordernd: das steile, schwer zugängliche Gelände.
Die Einsatzkräfte setzten spezielle Waldbrandgeräte und Löschrucksäcke ein. Zusätzlich kam eine Drohne der Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg zum Einsatz, um Glutnester aus der Luft zu lokalisieren. Dank des raschen und koordinierten Eingreifens konnte die Ausbreitung des Feuers begrenzt werden. Der starke Wind bleibt jedoch eine Herausforderung.
Waldbrand in Ruden: Einsatz in St. Nikolai
Nahezu zeitgleich kam es in der Gemeinde Ruden, im Bereich St. Nikolai, zu einem weiteren Waldbrand. Hier sind etwa 800 Quadratmeter betroffen. Fünf Feuerwehren aus dem Abschnitt Völkermarkt/Wallersberg konnten den Brand weitgehend unter Kontrolle bringen. Derzeit konzentriert sich der Einsatz auf das gezielte Ablöschen einzelner Glutnester und Wurzelstöcke – unterstützt durch Wärmebildkameras und Drohnen der Feuerwehr Völkermarkt.
Online: 12.04.2025 - 15:13