Bezirk Völkermarkt / Bezirk Wolfsberg
2 Minuten Lesezeit

Carnica Zuchtgruppe Karawanken informiert

Erhalt der Carnica-Biene: Förderaktion für Imker aus Unterkärnten gestartet

Die Carnica Zuchtgruppe Karawanken engagiert sich seit rund 17 Jahren für den Erhalt der heimischen Carnica-Biene und bietet allen Imkern die Möglichkeit, ihre Königinnen auf der Belegstelle im Kočnatal begatten zu lassen. Eine aktuelle Förderaktion richtet sich an Kultur- und Traditionsimker aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg.

Werbung

Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 engagiert sich die Carnica Zuchtgruppe Karawanken aktiv für den Erhalt und die Vermehrung der heimischen Carnica-Biene.

Mit aktuell 34 Mitgliedern zählt die Zuchtgruppe zu den wichtigsten Akteuren in Kärnten, wenn es um die Sicherstellung der Bestäubung durch leistungsfähige Bienen geht. Ein Großteil der Mitglieder sind sogenannte Kultur- und Traditionsimker, die ihre Jungköniginnen auf der vereinseigenen Belegstelle im Kočnatal begatten lassen. Dieses gezielte Vorgehen verhindert unerwünschte Hybridisierung und sorgt dafür, dass leistungsstarke Genetik in die Bienenvölker zurückfließt. Neben den Hobbyimkern zählen auch professionelle Züchter zur Gruppe, die durch gezielte Leistungsprüfungen und die Vermarktung von Königinnen einen wichtigen Beitrag zur regionalen Bienenzucht leisten. Hunderte Königinnen werden jährlich, vor allem innerhalb Kärntens, verkauft.

Die Carnica-Biene, auch als Kärntner Biene bekannt, gilt als besonders sanftmütig, widerstandsfähig und ertragreich (Symbolfoto) ©pixabay

Die Belegstelle im Kočnatal steht grundsätzlich allen Imkerinnen und Imkern offen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein gültiges Gesundheitszeugnis, um die Verbreitung von Bienenkrankheiten zu vermeiden. Die Zuchtgruppe ermutigt insbesondere Hobbyimker, dieses niederschwellige Angebot zur genetischen Verbesserung ihrer Völker zu nutzen.

Wertvolle Aktion für Interessierte

Um die Arbeit der Kultur- und Traditionsimkern in den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg gezielt zu unterstützen, startet die Carnica Zuchtgruppe Karawanken in diesem Jahr eine besondere Förderaktion: 50 Imker aus den genannten Regionen erhalten jeweils zwei begattete Königinnen zum stark vergünstigten Preis von 20 Euro pro Stück (regulärer Preis von 48 Euro). Ziel dieser Aktion ist es, die Imkerei in Unterkärnten zu stärken und für neue Interessierte attraktiver zu machen.

Interessierte aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg können sich direkt bei Obmann Patrick Achatz (0650/778 16 91) oder seinem Stellvertreter Harald Sadjak (0664/388 11 05) melden. Die Aktion gilt für die ersten 50 Hobby- bzw. Traditionsimker, die sich registrieren. Weitere Infos gibt es auch hier.

Werbung
  • Online: 16.05.2025 - 07:54