Kapazitätssteigerung für sichere Versorgung
Austrian Power Grid macht Jauntal-Leitung fit für die Stromzukunft
Die Austrian Power Grid AG modernisiert ihre 110-Kilovolt-Leitung zwischen den Umspannwerken Schwabeck und Obersielach umfassend. Das Großprojekt wurde nun von der Kärntner Landesregierung nach dem Elektrizitätsgesetz genehmigt und soll in den Jahren 2026 bis 2028 umgesetzt werden.
Insgesamt investiert die APG in die Generalsanierung der 110-Kilovolt-Leitung zwischen den Umspannwerken Schwabeck und Obersielach rund 70 Millionen Euro. Ziel der Erneuerung ist es, die Übertragungskapazität der rund 19 Kilometer langen Leitung um etwa 300 Prozent zu steigern und das von derzeit 640 Ampere auf künftig 2.500 Ampere je Leitungssystem. Die Maßnahme sichert nicht nur die langfristige Versorgungssicherheit, sondern stärkt auch die Netzfähigkeit für die Integration erneuerbarer Energien aus Wasserkraft- und Photovoltaikanlagen im Jauntal und Lavanttal.
Technische Modernisierung auf bestehender Trasse
Die bestehende Leitung, deren erste Abschnitte bereits in den 1940er- und 1960er-Jahren errichtet wurden, wird technisch umfassend modernisiert. Dabei werden alle zentralen Komponenten wie Maste, Fundamente, Erdungen, Armaturen und die gesamte Beseilung erneuert. Anstelle der bisherigen Einfach-Seile kommt ein modernes Zweierbündel zum Einsatz, das eine deutlich höhere Übertragungsleistung ermöglicht.
Die Trasse sowie die Spannungsebene von 110 Kilovolt bleiben unverändert. Auch die Standorte der insgesamt 76 neuen Masten werden beibehalten. Abhängig vom Gelände und technischen Erfordernissen werden diese um bis zu 15 Meter erhöht, unter anderem deshalb, um die Durchfahrtshöhen für landwirtschaftliche Fahrzeuge zu verbessern und den Abstand zu Wohnobjekten gemäß modernsten technischen Standards sicherzustellen.
Wichtiger Beitrag zur Energiewende
Die Erneuerung der Jauntal-Leitung ist Teil des umfassenden Netzentwicklungsplans der APG, der bis 2034 Investitionen in Höhe von neun Milliarden Euro vorsieht. Damit leistet die APG einen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur Umsetzung der Energiewende in Österreich.
Mit dem nun rechtskräftigen Genehmigungsbescheid der Kärntner Landesregierung ist ein wesentlicher Meilenstein für die Umsetzung erreicht. Noch ausständig sind einzelne Genehmigungen in den Bereichen Forst und Luftfahrt. Die baulichen Arbeiten beginnen voraussichtlich 2026.
Online: 16.05.2025 - 09:25