Eröffnung für Oktober 2025 geplant
Investition in die Zukunft: Gemeinde Gallizien unterzeichnet Kaufvertrag
Neues aus Gallizien: Mit dem offiziellen Vertragsabschluss für das neue Gemeindezentrum beginnt die Realisierung eines lang ersehnten Projekts. Verwaltung, Bürgerservice und Nahversorgung finden künftig unter einem Dach Platz.
Nach langer Planungsphase und mehreren Hürden ist es nun offiziell: Die Gemeinde Gallizien hat gemeinsam mit der MEA Delta Projektentwicklungsgesellschaft mbH den Kaufvertrag für das erste Obergeschoss des neuen Gemeindezentrums unterzeichnet. Damit wird eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Gemeinde nun konkret umgesetzt.
Rückschläge als Antrieb: Kreative Lösungen für die Finanzierung
Ursprünglich wurde das Projekt am 8. September 2023 vorgestellt, musste jedoch wegen wirtschaftlicher Unsicherheiten und rückläufiger Einnahmen im Dezember desselben Jahres gestoppt werden. Unter der Führung von Bürgermeister und Landtagsabgeordnetem Hannes Mak wurden gemeinsam mit der Gemeindeaufsichtsbehörde neue Finanzierungswege geprüft und letztlich erfolgreich umgesetzt.
Landesrat Daniel Fellner stellte einen Überbrückungskredit sowie eine außerordentliche Finanzzuweisung zur Verfügung. Dies war ein entscheidender Schritt, der es dem Gemeinderat ermöglichte, den Finanzierungsplan am 23. April 2025 einstimmig zu beschließen.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Strahlkraft
„Dieses Projekt steht für Zukunft, Zusammenarbeit und Mut zur Entscheidung“, betont Bürgermeister Mak. Auch DI Andreas Messner, Geschäftsführer der MEA Delta, lobt das Projekt: „Das Gemeindezentrum ist ein zentraler Beitrag zur Lebensqualität in Gallizien – funktional, modern und gemeinschaftlich getragen.“
Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 6 Millionen Euro. Das Gebäude wird in zwei Eigentumseinheiten aufgeteilt: Während das Erdgeschoss samt Verkaufsfläche an die Firma SPAR vermietet wird, erwirbt die Gemeinde das erste Obergeschoss mit etwa 513 m² um rund 2,74 Millionen Euro.
Nahversorgung in Gallizien wieder gesichert
SPAR wird also wieder Teil des Ortsbildes. Nach dem Ruhestand der langjährigen Kauffrau Claudia Kulter 2022 kehrt der Nahversorger nun mit neuem Partner zurück. Die ZMP-Zadruga Market-GmbH übernimmt den Betrieb der Filiale. Georg Schweiger-Kwiatkowski von SPAR zeigt sich erfreut: „Die Kombination aus Gemeindeamt, Bürgerservice und Lebensmittelmarkt ist zukunftsweisend.“
Nicht alles wie geplant, aber mit Perspektive
Trotz der Erfolge musste auf den ursprünglich geplanten Ausbau des Pfarrstadels verzichtet werden. Die Diözese Gurk verkaufte jedoch im Juni 2024 das notwendige Grundstück an den Bauträger. „Ein besonderer Dank gilt dem Arbeitskreis der Pfarrgemeinde und insbesondere Obmann Werner Mochorko für die konstruktive und beständige Unterstützung“, heißt es aus der Gemeindestube.
Online: 20.05.2025 - 17:55