Moderne Ausstattung und praxisnahes Training
Cybercrime im Visier: Neues Trainingszentrum in Kärnten eröffnet
Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Stv. Martin Gruber und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß eröffneten am 27. Mai 2025 das neue Cybercrime-Trainings-Center der Landespolizeidirektion Kärnten in Klagenfurt. In der hochmodernen Bildungseinrichtung werden künftig Polizisten zur Bekämpfung von Delikten im Bereich Cybercrime aus- und fortgebildet.
„Die Internetkriminalität ist eine der größten Herausforderungen für die Sicherheit Österreichs. Die Cybercrime-Trainings-Center stellen eine wichtige Säule für die Bekämpfung von Cybercrime-Delikten dar. Darüber hinaus sind diese Ausbildungszentren ein zentraler Bestandteil der in Umsetzung befindlichen Kriminaldienstreform“, sagte Innenminister Gerhard Karner bei der feierlichen Eröffnung in Klagenfurt.
Das Cybercrime-Trainings-Center, kurz CCTC, umfasst 165 Quadratmeter und besteht aus sechs Räumlichkeiten, darunter ein Schulungsraum, ein Hardware-Schauraum und ein Szenarienraum. Im Szenarienraum werden Einsatztrainings mit digitalen Tatorten durchgeführt und Datenspürhunde ausgebildet. Zum Stammpersonal des Trainingszentrums gehören zwei Personen, die von 13 nebenamtlichen Trainern unterstützt werden.
Module der Ausbildung
Die Basisausbildung gliedert sich in sieben Module mit insgesamt 32 Unterrichtseinheiten. In rund 50 praxisnahen Übungen – etwa zur Sicherstellung eines Computers, zum Ausbau einer Festplatte oder zur Überprüfung einer Krypto-Adresse – erlangen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse.
Die zweite Phase umfasst eine Spezialausbildung, die speziell für Experten der Landeskriminalämter sowie der Kriminalassistenzdienststellen mit Schwerpunkt IT-Forensik konzipiert ist.
Kriminaldienstreform
Im Sommer 2024 wurde die Kriminaldienstreform gestartet. Dabei wurden bundesweit 38 Regionen definiert, in denen jeweils eine Kriminalassistenzdienststelle eingerichtet wurde. Ziel ist es, Spezialisten für Prävention, Tatortarbeit und Cyberkriminalität näher zu den Menschen in den Regionen zu bringen. Aktuell haben 33 dieser Dienststellen ihre Arbeit aufgenommen, die restlichen folgen in den kommenden Monaten.
In Kärnten wurden vier Kriminalassistenzdienststellen eingerichtet. Eine davon – die Kriminalassistenzdienststelle Klagenfurt, zuständig für die Stadt Klagenfurt und den Bezirk Klagenfurt-Land – hat ihre Arbeit bereits aufgenommen. Die Kriminalassistenzdienststelle Villach, zuständig für Stadt und Bezirk Villach, wird in Kürze den Betrieb aufnehmen.
Online: 27.05.2025 - 12:23