Aus der Regierungssitzung...
Land Kärnten beschließt Hochwasserschutz für Bad Eisenkappel
Ein neues Projekt zum Hochwasserschutz in Bad Eisenkappel sowie zahlreiche Instandhaltungsmaßmaßnahmen in weiteren Bezirken wurden bei der heutigen 51. Regierungssitzung beschlossen.
Die konsequente und vorausschauende Schutzwasserpolitik des Landes Kärnten wird fortgesetzt: Ein weiteres Maßnahmenpaket wurde in der heutigen Regierungssitzung beschlossen. Der Katastrophenschutzreferent des Landes Kärnten, LR Daniel Fellner, hebt die strategische Bedeutung dieser Investitionen hervor: „Der Schutz von Menschenleben, Infrastruktur und wirtschaftlichen Lebensräumen vor Hochwasser hat höchste Priorität. Wir investieren kontinuierlich und gezielt in den technischen Hochwasserschutz – weil hier immer gilt: Vorsorge besser ist als Nachsorge. Das heute präsentierte Maßnahmenpaket ist ein weiterer wichtiger Baustein in der Präventionsarbeit unseres Landes im Hinblick auf die zunehmenden Gefahren durch extreme Naturereignisse.“
Im Detail…
Das Hochwasserschutzprojekt Kappler Vellach in der Gemeinde Bad Eisenkappel wird im Bereich des Gewerbegebiets in Zauchen umgesetzt. Hier werden Dämme und Hochwasserschutzmauern errichtet, um bei HQ10-Ereignissen eine Überflutung des gesamten Gebiets zu verhindern. Der erste Bauabschnitt (BA 01) erstreckt sich von Flusskilometer 13,68 bis 14,16.
Die Instandhaltungsmaßnahmen werden in den Bezirken Villach-Land, Feldkirchen und Wolfsberg realisiert. Hier werden unter anderem Ufersicherungen repariert, Verklausungen entfernt sowie Abflussprofile durch Ausfreiungen wiederhergestellt. Mit diesen Maßnahmen wird die Funktionsfähigkeit der Gewässer langfristig gesichert.
Die Kosten
Neben einem Hochwasserschutzprojekt in Bad Eisenkappel stehen neun Instandhaltungsmaßnahmen, eine schutzwasserwirtschaftliche Planung sowie Erforderniserhöhungen an. Die Gesamtkosten umfassen rund 5,85 Millionen Euro, wovon rund 2.5 Millionen Euro der Bund trägt. Der Landesmittelanteil beträgt rund 37 Prozent bzw. 2.18 Millionen Euro, rund 1.148 Millionen Euro übernehmen die Interessenten.
„Mit jeder Investition in den Hochwasserschutz erhöhen wir die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung, sichern die Lebensgrundlagen künftiger Generationen und setzen konkrete Schritte in Richtung Klimawandelanpassung. Das ist gelebte Verantwortungspolitik“, so LR Daniel Fellner abschließend.
Online: 17.06.2025 - 12:35
Edit: 17.06.2025 - 12:40