„Echt digital!“
Raiffeisen-Jugendwettbewerb: 400 Zeichnungen wurden eingereicht
Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Völkermarkt bewiesen beim diesjährigen Raiffeisen-Jugendwettbewerb beeindruckendes künstlerisches Talent. Unter dem Motto „Echt digital!“ wurden fantasievolle Zeichnungen und überraschende Perspektiven präsentiert.
Im Rahmen des 55. Raiffeisen-Jugendwettbewerbs wurden bei der Raiffeisenbank Völkermarkt-Bleiburg heuer rund 400 Zeichnungen aus neun Schulen im Bezirk Völkermarkt eingereicht. Unter dem Motto „Echt digital!“ setzten sich die Schüler kreativ mit der digitalen Welt auseinander.
Feierlicher Rahmen
Die jeweils drei kreativsten Zeichnungen jeder Schule wurden von einer Jury ausgewählt. Die Gewinner wurden am 26. Juni 2025 gemeinsam mit ihren Familien und Lehrkräften zur feierlichen Preisverleihung ins Erlebnisschwimmbad Völkermarkt eingeladen.
„Ein großer Dank gilt den Direktorinnen und Direktoren sowie den engagierten Lehrkräften, die ihre Schülerinnen und Schüler unterstützen und ihnen die Teilnahme am Raiffeisen-Jugendwettbewerb ermöglichen. Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, wie ausdrucksstark die Kinder und Jugendlichen ihre Gedanken und Ideen zu Papier bringen“, betonte Sabrina Sternjak, Marketingverantwortliche der Raiffeisenbank Völkermarkt-Bleiburg. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Andrea Rebernig und Andrea Rudolf sowie ihrem Kollegen Christoph Messner begleitete sie durch den Nachmittag.
Besondere Wertschätzung
Um die kreativen Leistungen aller Schüler gebührend zu würdigen, ließ sich die Raiffeisenbank Völkermarkt-Bleiburg auch in diesem Jahr besondere Preise einfallen. Von einem 100-Euro-Gutschein über LED-Scooter und JBL-Boxen bis hin zu trendigen Wasserringen – die Auszeichnungen sollten das große Engagement und die originellen Beiträge entsprechend anerkennen.
Die originellsten Zeichnungen wurden zudem zur Kärnten-Prämierung an die Raiffeisen Landesbank nach Klagenfurt weitergeleitet. Besonders erfolgreich war Felix Hermann vom Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt. Er erreichte in seiner Altersgruppe den zweiten Platz auf Landesebene.
Aber auch alle anderen Teilnehmenden gingen nicht leer aus. Jedes Kind, das mitgemacht hatte, erhielt ein kleines Geschenk als Dank fürs Mitmachen. Die Verteilung erfolgte im Anschluss über die Schulen.
Online: 01.07.2025 - 07:29
Edit: 02.07.2025 - 09:50