Eberndorf
3 Minuten Lesezeit

Regionalität, Vernetzung und Mobilität als zentrale Themen

Zukunftsregion Südkärnten: Wirtschaftslounge und Verleihung des 6. Regionalitätspreises

Die Wirtschaftslounge der WK Völkermarkt zeigte, welches Potenzial in Südkärnten steckt. Zukunftsprojekte wie der WESTbahn-Halt in Kühnsdorf und die neue Metropolregion AREA SÜD bringen Bewegung in die Region. Gleichzeitig wurde mit dem Regionalitätspreis das starke lokale Unternehmertum gewürdigt.

Werbung

Im festlichen Rahmen des Stiftshofs Eberndorf versammelten sich am 3. Juli 2025 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Tourismus zur Wirtschaftslounge der Wirtschaftskammer Völkermarkt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Zukunft trifft Regionalität“ und machte deutlich, welche Chancen sich für die Region in den kommenden Jahren eröffnen.

Ab 2026 hält die WESTbahn in Kühnsdorf

Ein zentrales Thema des Abends war der künftige Intercity-Stopp der WESTbahn am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See. Ab März 2026 wird die Region damit direkt an den Fernverkehr angebunden. Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig betonte, dass diese Entwicklung nicht nur dem Tourismus, sondern auch der regionalen Wirtschaft einen deutlichen Aufschwung bringen werde. Die Anbindung an die Koralmbahn gilt als entscheidender Schritt für die wirtschaftliche Vernetzung mit den urbanen Zentren Österreichs.

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig bei seiner Rede am 3. Juli 2025 ©Varh Fotografie

AREA SÜD als Raum für Wachstum

Mit dem Begriff AREA SÜD wird eine neue europäische Metropolregion bezeichnet, die Südkärnten neue Chancen eröffnen soll. Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl rief die Unternehmer dazu auf, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten. Die im Dezember in Betrieb gehende Koralmbahn soll dabei als Motor für Wirtschaftswachstum und Lebensqualität in Unterkärnten wirken.

„Es liegt an uns allen, die Chancen zu nutzen, die sich durch die AREA SÜD, die neue europäische Metropolregion, ergeben“, appellierte Jürgen Mandl, Präsident der Witschaftskammer Kärnten. ©Varh Fotografie

Die Wirtschaftslounge als Plattform für Kooperation

Für Bezirksstellenobmann Rudolf Bredschneider ist die Wirtschaftslounge mehr als nur eine Netzwerkveranstaltung. Sie bietet Raum für neue Ideen, fördert die Zusammenarbeit und steht für eine nachhaltige Entwicklung des Standorts. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft sei es wichtiger denn je, auf lokale Stärken zu setzen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Bezirksstellenobmann der WK Völkermarkt, Rudolf Bredschneider: „Die Wirtschaftslounge ist nicht nur eine Netzwerkplattform, sondern auch ein Motor für Kooperationen, Innovationen und nachhaltige Entwicklung.“ ©Varh Fotografie

Regionalitätspreis für Familienbetrieb Mochoritsch

Ein besonderer Moment des Abends war die Verleihung des sechsten Regionalitätspreises an das Traditionsunternehmen Mochoritsch. Der Familienbetrieb wurde für seine Verdienste um regionale Gastronomie und nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet. In einem Videoporträt wurde der Betrieb vorgestellt und die Auszeichnung feierlich übergeben.

GF Josef Jernej vom Familienunternehmen Mochoritsch © Varh Fotografie

Der Preis wurde von den Raiffeisenbanken des Jauntals gestiftet und heuer vom Künstler Emanuel Oman gestaltet. Er wird jährlich an Unternehmen oder Institutionen vergeben, die mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Lebensqualität der Region leisten. Dabei spielt die Verbindung von regionalen Produkten, Kultur, Werten und Dienstleistungen eine zentrale Rolle.

Werbung
  • Online: 04.07.2025 - 15:04